 
  Andamanenkauz
  Eine Art der Buschkäuze   Wissenschaftlicher Name : Ninox affinis  Gattung :   Buschkäuze    
  Andamanenkauz, Eine Art der Buschkäuze 
  Botanische Bezeichnung: Ninox affinis 
  Gattung:  Buschkäuze 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By subhashc , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By subhashc , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der sympatrisch vorkommende Dunkelkauz (Ninox obscura) unterscheidet sich vom Andamanen-Falkenkauz in Größe und Färbung. Er ist mit 260 bis 300 mm größer, die Handschwinge ist 197 bis 220 mm lang, trägt unterseits keine Streifen und hat einen dunkelgrauen Schnabel. Der allopatrisch vorkommende Falkenkauz ist insgesamt etwas blasser und der Scheitel gestreift. Die Längsstreifen an Brust und Bauch heben sich vom Weiß deutlicher ab und werden an den Flanken breiter. Die Schulterfedern sind an der Spitze weißgrau. Die Bänderung der Schwanzfedern ist weniger deutlich ausgeprägt. Der Schnabel ist bläulich bis schwarz.  
 
    
  Größe 
  28 cm 
    Nistplatz 
  Baum 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Der Andamanen-Falkenkauz ernährt sich hauptsächlich von Insekten und wurde oft beim Jagdflug auf Käfer und Nachtfalter, wie z. B. den im indisch-südostasiatischen Raum vorkommenden Eulenfalter Calyptra minuticornis, beobachtet. Insgesamt jedoch ist wenig bekannt über die Ernährung.  
 
    
  Ernährungsform 
  Fleischfressend 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Über das Verhalten des Andamanen-Falkenkauzes ist nur wenig bekannt. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv, bei bewölktem Wetter selten auch tagaktiv. Das Pärchen verbringt die Tageszeit eng zusammengekauert im schattigen Geäst hoher Bäume nahe am Waldesrand oder an Lichtungen, der einzelne Vogel dagegen versteckt sich meist im dichten Unterholz, er ist scheuer als der Dunkelkauz. Bei einer Störung fliegt er ganz ruhig zum nächsten Baum. Sein Flugbild wechselt zwischen schnellen Flügelschlägen und Gleiten, er landet wie ein Falke und setzt sich nach leichtem Aufflug auf einen Ast. Zur Fortpflanzung ist bisher nichts bekannt.  
 
    
 Verbreitung
 Der Andamanen-Falkenkauz kommt als Standvogel endemisch hauptsächlich in Flachlandwäldern, Mangroven und Plantagen der Andamanen vor und wurde bei der Jagd in niederen Sekundärwäldern beobachtet.  
 
    
  
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Eulen   Familie 
  Eigentlichen eulen   Gattung 
  Buschkäuze   Species 
  Andamanenkauz  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 