Wüstensteinschmätzer
  Eine Art der Steinschmätzer   Wissenschaftlicher Name : Oenanthe deserti  Gattung :   Steinschmätzer    
  Wüstensteinschmätzer, Eine Art der Steinschmätzer 
  Botanische Bezeichnung: Oenanthe deserti 
  Gattung:  Steinschmätzer 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Dr. Raju Kasambe , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Er ist gekennzeichnet durch seine grauschwarzen Schwingen, den hellen Flügelbug und die beim Weibchen weißen Säume der Flügeldecken. Der Schwanz ist fast vollkommen schwarz; der Bürzel ist weiß. Das Männchen weist im Prachtkleid eine schwarze Kehle auf, während diese beim Weibchen blass-braun ist. Der Wüsten-Steinschmätzer erreicht eine Länge von 14–16 cm. 
 
    Größe 
  15 cm 
    Farben 
  Braun 
  Schwarz 
  Gelb 
  Grau 
  Weiß 
  Nistplatz 
  Boden 
  Lebensraum 
  Die östliche Rasse der Wüstenweizenbrut brütet in einem großen Teil Asiens, der sich vom Nahen Osten und Saudi-Arabien über den Iran, Belutschistan, Afghanistan, den Südkaukasus, Turkestan, das Tarbagatai-Gebirge, das Altai-Gebirge und die nordwestliche Mongolei erstreckt. Vögel aus dieser Region ziehen nach Süden, um im Nordosten Afrikas, auf der arabischen Halbinsel, im Irak und in Pakistan zu überwintern. Die westliche Rasse brütet in Nordafrika von Marokko und Rio de Oro bis zum Teil Ägyptens westlich des Nils. Diese Population ist größtenteils ansässig, aber in Marokko wandern Vögel im südlichen und östlichen Teil, während diejenigen im Südwesten dazu neigen, dies nicht zu tun. Der Lebensraum des Wüstenweizen ist karge offene Landschaften, Steppen, Wüsten, halbtrockene Ebenen, Salzpfannen, ausgetrocknete Flussbetten und sandiges, steiniges und felsiges Ödland. Es befindet sich in Höhen von bis zu 3.500 Metern. Im Winter kann es auch Kulturland besuchen, wenn dieses mit kahlen Landschaften durchsetzt ist. Der Wüstenweizen ist ein gelegentlicher Landstreicher in Irland und Großbritannien, und eine Frau wurde im Oktober 2012 während ihrer Herbstwanderung vom Kurs abgekommen und in einem Sandkasten in Essex gesehen. Nur wenige Wochen später wurde ein weiterer im RSPB-Reservat Loch of Strathbeg in Schottland gesehen. 
    Ernährungsform 
  Insektenfressend 
 Allgemeine Infos
Verhalten
 Der Wüstenweizen neigt dazu, sich auf einen Busch, ein Büschel oder Gras oder eine andere Eminenz zu setzen und zu Boden zu springen, um sich auf Insekten und andere kleine Wirbellose zu stürzen, obwohl er auch Insekten in der Luft fangen kann. Die Nahrung besteht normalerweise aus Ameisen, Käfern, Raupen und Fliegen sowie den Larven verschiedener Insekten, einschließlich Ameisenlöwen. Darüber hinaus wurden Samen im Magen gefunden. Es kann für kurze Zeit schweben und wenn es ein großes Beuteinsekt findet, mit dem es nicht fertig wird, zeigt es sich manchmal vor ihm, indem es mit den Flügeln flattert. Der Wüstenweizen brütet Ende April oder Mai über den größten Teil seines Verbreitungsgebiets. Es nistet auf felsigen Hängen, in Steppen, auf sandigen Ebenen, in Spalten in Mauern oder in Mulden unter Felsen. Das Nest ist oft hinter Stechginsterbüschen (Ulex europaeus) oder anderer buschiger Vegetation verborgen und ist eine ordentlich gebaute Tasse aus Gräsern, Moosen und Stängeln, die mit feinen Wurzeln und Haaren und manchmal kleinen Federn ausgekleidet ist. Ein Gelege von vier (gelegentlich fünf) Eiern wird gelegt. Diese sind blassbläulich mit feinen rostigen Flecken, die normalerweise am breiteren Ende eine ausgeprägte Zone bilden. Sie messen ungefähr 20,1 mal 15 Millimeter (0,79 in × 0,59 in). Die Inkubation wird hauptsächlich von Frauen durchgeführt und beide Geschlechter helfen bei der Pflege der Jungen. 
   Verbreitung
 Der Wüsten-Steinschmätzer kommt im Norden Afrikas, im Nahen Osten und in Zentralasien vor. Er bevorzugt die flachen, offenen und trockenen Flächen der Wüsten und Halbwüsten. Der Nestbau erfolgt in Felsspalten oder in Höhlen im Boden. In Mitteleuropa ist die Art ein seltener Irrgast. 
 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Fliegenschnäpper   Gattung 
  Steinschmätzer   Species 
  Wüstensteinschmätzer