
Mindanao-Zwergohreule
Eine Art der Zwergohreulen, Auch bekannt als Mindanaodwergooruil Wissenschaftlicher Name : Otus mirus Gattung : Zwergohreulen
Mindanao-Zwergohreule, Eine Art der Zwergohreulen
Auch bekannt als:
Mindanaodwergooruil
Botanische Bezeichnung: Otus mirus
Gattung: Zwergohreulen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Die Mindanao-Zwergohreule erreicht eine Größe von 19 bis 20 Zentimetern. Die Flügellänge beträgt 127 bis 131 mm, die Schwanzlänge 58 mm und das Gewicht 65 Gramm. Bei den Altvögeln ist der Gesichtsschleier hell graubraun mit undeutlichen Ringen. Die Augenbrauen und der innere Bereich der kleinen Federohren sind weißlich. Die Oberseite ist graubraun mit kräftigen schwarzen und hell rötlichbraunen Flecken. Am Hinternacken formen weiße Flecken ein auffälliges weißes Band. Die Schulterfedern zeigen ziemlich große weiße Bereiche an den Außenfahnen. Flügel und Schwanz weisen eine dunkle und helle Bänderung auf. Die Unterseite ist lohfarben-weiß bis weißlich-cremefarben mit schwarzen Flecken und einem Fischgrätenmuster. Das untere Drittel des Laufes und die Zehen sind unbefiedert. Die Farbe der Iris ist gelb oder braun. Der Schnabel ist dunkel grünlich-grau. Die Wachshaut ist grünlich-gelb bis grau. Die Zehen sind hellgrau bis weißlich-gelb. Die Krallen sind graubraun. Die Jungvögel sind bisher unbeschrieben.

Größe
20 cm


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Lebensweise der Mindanao-Zwergohreule ist bisher nur wenig erforscht. Sie ist standorttreu, nachtaktiv und ernährt sich hauptsächlich von Insekten und anderen Gliedertieren. Über ihr Fortpflanzungsverhalten ist nichts bekannt, jedoch wurden Männchen mit vergrößerten Geschlechtsorganen im Februar und März beobachtet.

Verbreitung
Vorkommen sind im Mount Apo Natural Park, um den Mount Hilong-hilong, um den Mount Kitanglad und vom Sebu-See auf Mindanao bekannt. Der Lebensraum sind Bergregenwälder in Höhenlagen zwischen 1.000 und 1.500 m.

Arten-Status
Informationen über ihre Populationsgröße liegen nicht vor. Obwohl die Mindanao-Zwergohreule allgemein als selten beschrieben wird, scheint sie in größeren Höhenlagen nicht ernsthaft gefährdet zu sein, da hier die Wälder noch nicht in der Form von der Rodung betroffen sind, wie die Wälder in tieferen Lagen. BirdLife International klassifiziert sie in die Vorwarnliste (near threatened); jedoch ist weitere Feldarbeit notwendig, bevor ihr Schutzstatus adäquat bewertet werden kann.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Eulen Familie
Eigentlichen eulen Gattung
Zwergohreulen Species
Mindanao-Zwergohreule