 
  Papstfink
  Eine Art der Vielfarbenfinken   Wissenschaftlicher Name : Passerina ciris  Gattung :   Vielfarbenfinken    
  Papstfink, Eine Art der Vielfarbenfinken 
  Botanische Bezeichnung: Passerina ciris 
  Gattung:  Vielfarbenfinken 
  Photo By Caleb Putnam , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Caleb Putnam , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Papstfink unterschiedet sich in der Erscheinung stark unter den Geschlechtern. Weibchen sind einheitlich grün, Männchen jedoch sehr farbenreich. Die Art ernährt sich von Samen und Kleintieren. Für gewöhnlich findet sie ihre Nahrung auf dem Boden, es wurde aber schon beobachtet, wie Papstfink aus Spinnennetzen stehlen. Seit den 1960er Jahren sind die Bestände rückgängig.  
 
    
  Größe 
  12 - 14 cm 
    Nistplatz 
  Strauch 
  Gelegegröße 
  3 - 4 Eier 
  Inkubationszeitraum 
  1 - 3 Jungen 
  Anzahl der Jungen 
  11 - 12 days 
  Nestlingsphase 
  9 days 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die bemalte Ammer frisst regelmäßig eine große Menge Grassamen, einschließlich; Panicum, Amaranthus, Oxalis, Euphorbia und Carex. Samen werden fast ausschließlich im Winter gegessen. Während der Zucht fressen gemalte Ammer und Nestlinge hauptsächlich kleine Wirbellose, einschließlich; Spinnen, Schnecken, Heuschrecken, Raupen und andere Insekten. Es ist bekannt, dass sie regelmäßig Spinnennetze besuchen, um kleine Insekten zu fangen, die in ihnen gefangen sind. 
    Lebensraum 
  Es kommt in Dickichten, Waldrändern mit Uferdickichten, Gebüsch und Buschgebieten vor. Im Osten brütet die Art in maritimen Hängematten und Buschgemeinschaften. Heute kommt es häufig an Straßenrändern und in Vorstädten sowie in Gärten mit dichter, strauchiger Vegetation vor. Der überwinternde Lebensraum sind typischerweise die strauchigen Ränder entlang der Grenze zwischen tropischen Wäldern oder dicht bewachsenen Savannen. 
    Ernährungsform 
  Körnerfressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Der Papstfink ist äußerst scheu und heimlich, singende Männchen sind leichter zu beobachten. Er ernährt sich von Insekten und ihren Larven.  
 
    
 Verbreitung
 Der Papstfink brütet im Südosten und Süden der USA sowie im äußersten Norden Mexiko. Er überwintert in Mexiko und im US-Bundesstaat Florida, auf den Bahamas, auf Jamaika und in Mittelamerika. Er lebte ursprünglich in buschbestandenen Ödländern oder in lichten Wäldern, heute bewohnt er als Kulturfolger des Menschen Obstplantagen, Parks oder Gärten.  
 
    
  
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Kardinäle   Gattung 
  Vielfarbenfinken   Species 
  Papstfink  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 