 
  Indigofink
  Eine Art der Vielfarbenfinken   Wissenschaftlicher Name : Passerina cyanea  Gattung :   Vielfarbenfinken    
  Indigofink, Eine Art der Vielfarbenfinken 
  Botanische Bezeichnung: Passerina cyanea 
  Gattung:  Vielfarbenfinken 
  Photo By Gareth Rasberry , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Gareth Rasberry , used under CC-BY-SA-3.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Indigofink (Passerina cyanea) ist ein faustgroßer sog. Kardinalvogel und lebt in landwirtschaftlichen Gebieten und offenem Waldland. Bei großflächigen Abholzungen wurden Bestandszunahmen beobachtet. Er ist eng mit dem Lazulifink (Passerina amoena) verwandt und es werden häufig Paarungen zwischen beiden Arten in sich überschneidenden Verbreitungsgebieten gesichtet. 
    Größe 
  12 - 15 cm 
    Nistplatz 
  Strauch 
  Gelegegröße 
  3 - 4 Eier 
  Inkubationszeitraum 
  1 - 2 Jungen 
  Anzahl der Jungen 
  11 - 14 days 
  Nestlingsphase 
  9 - 11 days 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Während der Brutzeit frisst die Art Insekten, Samen und Beeren, einschließlich Raupen, Heuschrecken, Spinnen, Käfer und Grassamen. Die Samen von Gräsern sind im Winter die Hauptnahrungsgrundlage, obwohl Knospen und Insekten gefressen werden, wenn sie verfügbar sind. Die Jungen werden zunächst hauptsächlich mit Insekten gefüttert, um sie mit Eiweiß zu versorgen. Die Indigoflagge trinkt nicht häufig und erhält im Allgemeinen ausreichend Wasser aus ihrer Nahrung. 
    Lebensraum 
  Der Lebensraum der Indigo-Ammer sind Buschwaldränder, offene Laubwälder, Wälder mit zweitem Wachstum und Ackerland. 
    Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Der Indigofink sucht am Boden und auf Sträuchern und Bäumen nach Samen, Knospen, Beeren, Insekten und Spinnen. Nach der Brutzeit zieht er in Schwärmen nach Süden und orientiert sich nach den Sternen.  
 
    
 Verbreitung
 Im Sommer findet man den Indigofink in Südostkanada und der Osthälfte der USA, wo er offene, lichte Wälder besiedelt. Er überwintert in der Karibik und in Mittelamerika, nur selten kommt er im Winterhalbjahr auch im nördlichen Südamerika vor. In die Brutgebiete kehrt er zwischen Mitte April und Anfang Juni zurück. Der Herbstzug findet zwischen Mitte September und Mitte Oktober statt. Auf den Britischen Insel kommen einige aus Gefangenschaft entflohene Indigofinken vor.  
 
    
  
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Kardinäle   Gattung 
  Vielfarbenfinken   Species 
  Indigofink  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 