
Grünschnabelkuckuck
Eine Art der Rhopodytes, Auch bekannt als Grote Groensnavelmalkoha Wissenschaftlicher Name : Phaenicophaeus tristis Gattung : Rhopodytes
Grünschnabelkuckuck, Eine Art der Rhopodytes
Auch bekannt als:
Grote Groensnavelmalkoha
Botanische Bezeichnung: Phaenicophaeus tristis
Gattung: Rhopodytes
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Große Grünschnabelkuckuck ist etwa 50 bis 60 cm groß und wiegt 100 bis 128 g. Die Oberseite ist dunkelgrau mit glänzendem Olivgrün auf den Flügeln und dem langen, gestuften Schwanz mit weißer Schwanzbinde und mehreren weißen Flecken auf der Schwanzunterseite. Kopf, Hals, Brust und Bauch sind hellgrau. Der dicke gebogene Schnabel ist hell, gelblich-grün und gilt zusammen mit dem karminroten Augenfleck als charakteristisch.

Größe
50 cm
Nistplatz
Baum
Ernährungsform
Allesfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Nahrung besteht aus Insekten, großen Raupen, Heuschrecken und Eidechsen die in dichtem Dickicht und auf Bäumen gesucht werden. Die Brutzeit liegt zwischen April und August in Indien, im Mai in Nepal, zwischen März und September in Myanmar, Januar und März in Malaysia. Der Vogel baut ein eigenes Nest und legt 2–4 Eier, die von beiden Elternvögeln bebrütet werden.

Arten-Status
Der Große Grünschnabelkuckuck gilt als nicht gefährdet (Least Concern).





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Kuckucksvögel Familie
Kuckucke Gattung
Rhopodytes Species
Grünschnabelkuckuck