 
  Odinshühnchen
  Eine Art der Wassertreter   Wissenschaftlicher Name : Phalaropus lobatus  Gattung :   Wassertreter    
  Odinshühnchen, Eine Art der Wassertreter 
  Botanische Bezeichnung: Phalaropus lobatus 
  Gattung:  Wassertreter 
  Photo By Andy Reago & Chrissy McClarren , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Andy Reago & Chrissy McClarren , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Das Odinshühnchen (Phalaropus lobatus) ist eine Art aus der Gattung der Wassertreter. Es zählt zu den arktischen Schnepfenvögeln und kann gelegentlich während seiner Zugzeit in den Monaten August und September sowie April und Mai an der deutschen Nordseeküste beobachtet werden. Der deutsche Trivialname leitet sich vom nordischen Gott Odin ab.  
 
    
  Größe 
  19 - 20 cm 
    Farben 
  Grau 
  Weiß 
  Orange 
  Nistplatz 
  Boden 
  Gelegegröße 
  2 - 6 Eier 
  Inkubationszeitraum 
  1 Jungvogel 
  Anzahl der Jungen 
  17 - 29 days 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Beim Füttern schwimmt ein rothalsiger Phalarope oft in einem kleinen, schnellen Kreis und bildet einen kleinen Whirlpool. Es wird angenommen, dass dieses Verhalten die Fütterung unterstützt, indem Futter vom Boden des flachen Wassers angehoben wird. Der Vogel greift mit seinem Schnabel in die Mitte des Wirbels und pflückt kleine Insekten oder darin gefangene Krebstiere. Auf dem offenen Ozean sind sie oft dort zu finden, wo konvergierende Strömungen Aufschwünge erzeugen. Während der Migration halten einige Herden auf den offenen Gewässern an der Mündung der Bay of Fundy an, um die durch Gezeiteneinwirkung aufgewühlten Lebensmittel zu nutzen. 
    Lebensraum 
  Ozean, Buchten, Seen, Teiche; Tundra im Sommer 
    Ernährungsform 
  Wirbellose Wassertiere fressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Das Odinshühnchen zeichnet sich durch eine für Vögel ungewöhnliche Lebensweise aus. Das Weibchen sucht sich aktiv den Partner aus und wirbt um ihn in einem auffälligen Balzflug. Die Männchen führen außerdem die Jungvögel. Diese Verhaltensweise ist auch für das Thorshühnchen typisch. Die Fortpflanzung und die Form des Nahrungserwerbs ist daher ausführlich in dem Hauptartikel Wassertreter (Vögel) beschrieben.  
 
    
 Verbreitung
 Die Verbreitung des Odinshühnchens ist längst nicht so hocharktisch wie beim Thorshühnchen. So finden sich Brutvorkommen auch auf Island, den Färöern, den Shetlandinseln, den Orkneys und den Hebriden sowie auf dem Festland Norwegens, Schwedens und Finnlands. Das Odinshühnchen brütet mitunter weit im Landesinneren und nicht zwingend so küstennah wie das Thorshühnchen. Die Winterquartiere liegen verstreut über tropische und subtropische Meere, aber auch an den Küsten Patagoniens und des südlichen Japans. Auf seinen Zügen ist es immer wieder am Neusiedlersee zu beobachten.  
 
    
 Arten-Status
 Der europäische Brutbestand wird zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf 85.000 bis 220.000 Brutpaare geschätzt. Zu den Ländern mit mehr als 10.000 Brutpaaren zählen Russland, Grönland, Island, Finnland, Norwegen und Schweden. Das Odinshühnchen gilt wie viele andere Schnepfenvögel auch als eine der Arten, die vom Klimawandel besonders betroffen sein wird. Ein Forschungsteam, das im Auftrag der britischen Umweltbehörde und der Royal Society for the Protection of Birds die zukünftige Verbreitungsentwicklung von europäischen Brutvögeln auf Basis von Klimamodellen untersuchte, geht davon aus, dass bis zum Ende des 21. Jahrhunderts das Verbreitungsgebiet des Odinshühnchen um fast zwei Drittel schrumpfen und sich nach Nordosten verschieben wird. Neue potentielle Verbreitungsgebiete entstehen nach diesen Prognosen auf Svalbard und Novaya Zemlya, jedoch können sie die Arealverluste in Island, Finnland und im Süden von Norwegen nicht kompensieren.  
 
    
  
  
  Photo By Andy Reago & Chrissy McClarren , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Andy Reago & Chrissy McClarren , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Charadriiformes   Familie 
  Schnepfenvögel   Gattung 
  Wassertreter   Species 
  Odinshühnchen  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 