 
  Kiefernkardinal
  Eine Art der Piranga, Auch bekannt als  Louisianatangare    Wissenschaftlicher Name : Piranga ludoviciana  Gattung :   Piranga    
  Kiefernkardinal, Eine Art der Piranga 
  Auch bekannt als: 
 Louisianatangare
  Botanische Bezeichnung: Piranga ludoviciana 
  Gattung:  Piranga 
  Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Da sich der Kiefernkardinal von Insekten ernährt, ist er ein nützlicher Schädlingsbekämpfer. Seine Hauptnahrungsquellen sind Früchte und Insekten, die er während des Fluges fangen kann. Männchen fühlen sich von den Melodien der Weibchen angezogen und verscheuchen mit ihrem eigenem Gesang unerwünschte Gäste. 
    Größe 
  18 cm (7.25 in) 
    Nistplatz 
  Baum 
  Gelegegröße 
  3 - 5 Eier 
  Nestlingsphase 
  11 - 15 days 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Westliche Tanager suchen in vielen Lebensräumen nach Futter. Der westliche Tanager sucht in allen aufeinanderfolgenden Stadien von Grasbäumen bis hin zu Beständen großer Bäume mit mehr als 70% Deckung. In West-Oregon wurden westliche Tanager nicht im Gras- und Forb-Sukzessionsstadium beobachtet, sondern in Gebieten, die nicht zum Nisten genutzt wurden, wie Strauch / Schössling und junge Bestände mit zweitem Wachstum (16–40 Jahre), die typischerweise aus Douglas bestehen -Tanne. Obwohl westliche Tanager in vielen Lebensräumen Futter suchen, werden sie typischerweise in Waldkronen beobachtet. In einem Gebiet Kaliforniens, das hauptsächlich von Riesenmammutbäumen (Sequoiadendron giganteum) dominiert wird, verbrachten westliche Tanager beispielsweise 60% bis 75% ihrer Futtersuche über 10 m und weniger als 2% der Futtersuche unter 4 m m). In Nadelwäldern im Westen von Montana wurden in der Regel westliche Tanager bei der Nahrungssuche in Laubbäumen über 8 m beobachtet. In gemischten Nadel-Eichen-Wäldern in Kalifornien suchte der westliche Tanager zwischen 5 und 28 m (16 bis 92 Fuß). In der hauptsächlich von Douglasien dominierten Vegetation in Britisch-Kolumbien wurden das Auftreten von Nahrungsmitteln für westliche Tanager in verschiedenen Teilen von Bäumen und die Größe dieser Bäume untersucht. In 96,9% der Beobachtungen saß der westliche Tanager an Stielen mit einem Durchmesser von weniger als 1 Zoll (<2,5 cm). Fast 85% der Beobachtungen fanden entweder in der Nähe der Astspitze oder in der Mitte des Astes statt. Westliche Tanager suchten an größeren Bäumen herum, wobei fast 80% der Beobachtungen an Bäumen mit einem Stammdurchmesser von mehr als 20,0 cm und über 80% der Beobachtungen an Bäumen mit einer Höhe von 10 m oder mehr auftraten. Western Tanager verwendete bei allen untersuchten waldbaulichen Behandlungen höhere Bäume (p <0,01) und Bäume mit größeren Durchmessern, die signifikant (p <0,001) höher waren als ihre Verfügbarkeit. Westlicher Tanager kann bestimmte Arten bevorzugt füttern. In einer kalifornischen Studie über die Nahrungssuche und die Lebensraumverhältnisse von Insektenvögeln in gemischten Nadel- und Eichenwäldern verwendete der westliche Tanager mehr Weißtanne und Weihrauchzeder (Calocedrus decurrens) weniger als aufgrund ihrer Verfügbarkeit zu erwarten wäre. Zuckerkiefer (Pinus lambertiana), Douglasie und kalifornische schwarze Eiche (Quercus kelloggii) wurden etwas häufiger als ihre Verfügbarkeit verwendet, dies wurde jedoch nicht als signifikant angesehen, da sich 95% -Konfidenzintervalle je nach Verfügbarkeit mit der Verwendung überlappten. Ponderosa-Kiefer wurde im Verhältnis zu seiner Verfügbarkeit verwendet. In überwiegend von Douglasien dominierten Gemeinden in Britisch-Kolumbien wurde bei 88,9% der Beobachtungen beobachtet, wie westliche Tanager in Douglasie, in 7,4% der Beobachtungen in Ponderosa-Kiefern und in 3,7% in Beobachtungen in lebenden Bäumen anderer Arten nach Nahrung suchten. Über alle Standorte hinweg war die Präferenz für Douglasie signifikant (p <0,001) höher als die Verfügbarkeit. Wenn die Standorte durch die verschiedenen waldbaulichen Behandlungen getrennt wurden, wurde nur der 3 Jahre alte Lichtschnitt (Douglasie und Ponderosa-Kiefer größer als 35 cm in dbh und andere Arten größer als 15 cm dbh) geerntet ) und die selektiv abgeholzten Bäume (20% von 15,2 bis 20,3 cm (6 bis 8 Zoll-dbh), 25% von 20,3 bis 30,5 cm (8 bis 12 Zoll-dbh), 45% von 12 bis 24 Zoll-dbh ( 30,5–61,0 cm) Bäume und 75% der> 24 Zoll-dbh (> 61,0 cm) Bäume wurden entfernt) Standorte zeigten eine signifikant (p <0,01) stärkere Verwendung von Douglasie durch westliche Tanager als aufgrund der Verfügbarkeit zu erwarten war. Es wurde berichtet, dass westlicher Tanager auf Zitterpappeln sowie Balsampappeln (P. balsamifera ssp. Balsamifera), gesprenkelten Erlen (Alnus rugosa) und Weißfichten in Zentral-Alberta nach Nahrung suchte. 
    Lebensraum 
  Während der Brutzeit kommen westliche Tanager hauptsächlich in relativ offenen Nadelwäldern und Mischwäldern vor. Während der Migration kommen westliche Tanager in mehr Gebieten vor, einschließlich Tieflandwäldern in Südkalifornien, Wüstenoasen, Ufergebieten, Parks und Obstgärten. Im Überwinterungsgebiet des westlichen Tanagers befinden sich Kiefern- (Pinus spp.) Und Kieferneichenwälder (Quercus spp.) Sowie Wälder mit niedrigem Baldachin, Waldränder und Kaffeeplantagen. Westliche Tanager brüten in einer Vielzahl von Höhenlagen von etwa 56 m im Nordwesten bis zu 3.050 m. Im nördlichen Teil ihres Brutgebiets wurden westliche Tanager an Standorten über 2.530 m (8.300 Fuß) in Oregon bis zu 56 m (183 Fuß) im zentralen Willamette Valley von Oregon beobachtet. Im südlichen Teil ihres Brutgebiets sind westliche Tanager an hoch gelegenen Standorten typischer. Westliche Tanager wurden an einem Standort in Arizona in 2.520 m Höhe und an einem Standort in 2.900 m Höhe in Nevada beobachtet. 
    Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verbreitung
 Das Nest wird in den unteren Regionen von Tannen, Kiefern oder Fichten erbaut. Das Gelege besteht aus drei bis fünf hellblauen bis bläulichgrünen Eiern. Sie ernähren sich überwiegend von Insekten. Gelegentlich werden auch Früchte verzehrt. Ihre Beutetiere spüren sie meist in den oberen Regionen der Bäume auf Gebrütet wird in der Regel in Mischwäldern in den Bergen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Nordwesten in Kanada über Nordwestamerika. Im Winter ziehen sie unter anderem nach Kalifornien und bewohnen bevorzugt Eukalyptuswälder.  
 
    
 Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Kardinäle   Gattung 
  Piranga   Species 
  Kiefernkardinal  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 