 
  Grünweber
  Eine Art der Ammerweber   Wissenschaftlicher Name : Ploceus nelicourvi  Gattung :   Ammerweber    
  Grünweber, Eine Art der Ammerweber 
  Botanische Bezeichnung: Ploceus nelicourvi 
  Gattung:  Ammerweber 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Die Art ist 15 cm groß und wiegt zwischen 20 und 28 g. Dieser schlanke Webervogel hat eine olivfarbene Oberseite ohne Strichelung, die Unterseite ist grau. Das Männchen hat im Brutkleid einen gelben Kopf, Kehle und Nacken, Maske, Stirn und Scheitel sind schwarz bis zu den teilweise überdeckten dunklen Ohrdecken. Die Flügeldecken sind einfarbig olivgrün, der Schwanz ist bräunlichgrün, auf der Schwanzunterseite rot- bis kastanienbraun. Das ähnliche Weibchen hat Gelb statt Schwarz auf dem Kopf, der olivfarbene Scheitel reicht bis an die dunkleren Ohrdecken, die Zügel sind grau. Jungvögel haben eine grünliche Unterseite, den Kopf gleichmäßig olivfarben, etwas Gelb an Kinn und oberer Kehle, charakteristisch sind die dunkel zimtfarbenen Unterschwanzdecken. Die Art ist monotypisch.  
 
    
  Größe 
  15 cm 
    Nistplatz 
  Baum 
  Lebensraum 
  Der Nelicourvi-Weber ist eine endemische Art Madagaskars. Es kommt entlang des gesamten Regenwaldgürtels vor, der sich vom Tsanatanana-Gebirge im Norden bis zum Südosten erstreckt. Es ist auch im Litoralwald der Ostküste vorhanden und erreicht Tôlanaro (früher Fort-Dauphin) im Südosten fast, aber nicht ganz. Es kann von der Seehöhe bis zu einer Höhe von meist 1.500 m (4.900 ft) gefunden werden, ist aber auch bis zu einer Höhe von 2.100 m (6.900 ft) im Marojejy-Nationalpark vorhanden. Im hohen Norden gibt es im Amber Mountain National Park eine isolierte Bevölkerung. Es lebt hauptsächlich in feuchten Berg- und Tieflandwäldern, ist aber auch in sklerophyllischen Bergwäldern, Buschland und Dickichten vorhanden. 
    Ernährungsform 
  Körnerfressend 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten und anderen Gliederfüßern, Spinnen, Käfern, Schnabelkerfen und Heuschrecken Die Brutzeit liegt zwischen September und Dezember. Die Art ist monogam mit wohl langanhaltender Paarbindung, sie brütet nicht in Kolonien. Das vom Männchen gebaute Nest wird in 2 – 7 m Höhe oft über dem Wasser, einer Lichtung oder einem Weg aufgehängt. Das Gelege besteht aus 2 – 4 blass grünlich-blauen Eiern. Als Nesträuber treten Brauner Maki, Madagaskarhöhlenweihe, Bindenfalke (Falco zoniventris) oder Schleiereule in Erscheinung.  
 
    
 Verbreitung
 Der Nelicourvi-Weber ist eine endemische Art Madagaskars. Es kommt entlang des gesamten Regenwaldgürtels vor, der sich vom Tsanatanana-Gebirge im Norden bis zum Südosten erstreckt. Es ist auch im Litoralwald der Ostküste vorhanden und erreicht Tôlanaro (früher Fort-Dauphin) im Südosten fast, aber nicht ganz. Es kann von der Seehöhe bis zu einer Höhe von meist 1.500 m (4.900 ft) gefunden werden, ist aber auch bis zu einer Höhe von 2.100 m (6.900 ft) im Marojejy-Nationalpark vorhanden. Im hohen Norden gibt es im Amber Mountain National Park eine isolierte Bevölkerung. Es lebt hauptsächlich in feuchten Berg- und Tieflandwäldern, ist aber auch in sklerophyllischen Bergwäldern, Buschland und Dickichten vorhanden. 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Webervögel   Gattung 
  Ammerweber   Species 
  Grünweber  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 