 
  Bindentaucher
  Eine Art der Podilymbus   Wissenschaftlicher Name : Podilymbus podiceps  Gattung :   Podilymbus    
  Bindentaucher, Eine Art der Podilymbus 
  Botanische Bezeichnung: Podilymbus podiceps 
  Gattung:  Podilymbus 
  Photo By silversea_starsong , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By silversea_starsong , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Bindentaucher bevorzugt Lebensräume mit aquatischer Vegetation, um dort seine Nistplätze zu platzieren. Seine Küken sind nach dem Schlüpfen sofort selbständig und können unter Wasser tauchen. Sie werden dennoch von den Eltern noch einige Zeit am Rücken getragen. Er ist ein sehr begabter Flieger, kann aber in der Luft nicht so gut wenden. 
    Größe 
  30-38 cm (12-15 in) 
    Farben 
  Braun 
  Schwarz 
  Grau 
  Weiß 
  Nistplatz 
  Schwimmend 
  Gelegegröße 
  2 - 10 Eier 
  Inkubationszeitraum 
  1 - 2 Jungen 
  Anzahl der Jungen 
  23 - 27 days 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Haubentaucher ernähren sich hauptsächlich von wirbellosen Wassertieren sowie von kleinen Fischen und Amphibien (Frösche, Kaulquappen). Sie tauchen, um Nahrung zu erhalten. Ihre Rechnungen erlauben es ihnen, Krebstiere wie Langusten zu zerdrücken. Sie können auch Pflanzen essen. Es wurde gezeigt, dass sie wie andere Haubentaucher ihre eigenen Federn fressen, um die Verdauung zu unterstützen (Verletzungen durch kleine Knochen zu verhindern). Sie werden auch ihre Federn an ihre Jungen füttern. 
    Lebensraum 
  Sie kommen das ganze Jahr über in Nordamerika, Mittelamerika, der Karibik und Südamerika vor. Während der Sommerbrutzeit sind sie in Zentral-, Nord- und Nordostkanada am weitesten verbreitet. Wenn sie in einem Gebiet leben, in dem das Wasser im Winter gefriert, wandern sie ab. Zugvögel treffen sich im September und Oktober in der Regel mit ganzjährigen Vögeln. Sie wandern nachts. Die meisten Zugvögel ziehen im März oder April ab. Sie treten gelegentlich in Europa und Hawaii auf. Im Vereinigten Königreich wurden seit 2007 37 Sichtungen von Haubentauchern gezählt, die in der Regel von Oktober bis Januar stattfanden. Ein Vogel in England züchtete mit einem kleinen Haubentaucher und brachte hybride Jungtiere hervor. Es ist der einzige nachgewiesene Haubentaucher, der die Galapagos-Inseln besucht hat. Rattenschnabeltaucher kommen in Süßwasser-Feuchtgebieten mit aufstrebender Vegetation wie Rohrkolben vor. Sie kommen gelegentlich in Salzwasser vor. Wenn sie brüten, werden sie in aufstrebender Vegetation in der Nähe von offenem Wasser gefunden, und im Winter werden sie hauptsächlich im offenen Wasser gefunden, da keine Nester zu pflegen sind. Sie mögen in der Nähe von Flüssen leben, bevorzugen aber stilles Wasser. Sie können bei der Migration in höheren Lagen gefunden werden. Sie werden in restaurierten und künstlichen Feuchtgebieten brüten. Haubentaucher leben ungefähr 10–12 Jahre. 
    Ernährungsform 
  Wirbellose Wassertiere fressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Die Nahrung besteht aus kleinen Fischen, Krustentieren und Wasserinsekten. Bei Gefahr taucht der Bindentaucher langsam unter und taucht im Schilf wieder auf. Das Brutrevier wird aggressiv gegen Artgenossen und andere Wasservögel verteidigt. Der Paarzusammenhalt wird dadurch gestärkt, dass sie nach erfolgreichem Vertreiben eines Eindringlings eine Art Siegestanz aufführen. Dabei erhebt sich das Vogelpaar auf dem Wasser aufrecht auf, die beiden Vögel sehen sich an und drehen und wenden sich. Der Bindentaucher brütet in einem gut versteckten, schwimmenden Nest aus abgestorbenen Marschpflanzen. Das Gelege besteht aus fünf bis sieben weißlichen Eiern mit braunen Flecken.  
 
    
 Verbreitung
 Das Verbreitungsgebiet der Nominatform (P. p. podiceps) reicht vom Norden Kanadas über die gesamten USA und Mexiko bis in den Nordwesten Südamerikas. Eine weitere Unterart (P. p. antarcticus) lebt im Osten und Süden Südamerikas, und eine dritte (P. p. antillarum) auf den Inseln der Karibik. Selten verirren sich durch Stürme verschlagene Bindentaucher bis nach Europa. Der ausgestorbene Atitlántaucher war ein Verwandter. Während der Brutzeit hält er sich auf stehenden Binnengewässern mit dichten Röhrichtgürteln auf. Die Populationen der südlichen USA sowie Mittel- und Südamerikas sind Standvögel; aus den nördlichen USA und Kanada ziehen Bindentaucher außerhalb der Brutzeit südwärts und überwintern vor allem in Mittelamerika. Auf dem Zug sammeln sich die Bindentaucher auf größeren Seen und in brackigen Flussmündungen.  
 
    
 Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Podicipediformes   Familie 
  Lappentaucher   Gattung 
  Podilymbus   Species 
  Bindentaucher  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 