
Weißschopf-Brillenvanga
Eine Art der Prionops, Auch bekannt als Weißschopf-Brillenwürger Wissenschaftlicher Name : Prionops plumatus Gattung : Prionops
Weißschopf-Brillenvanga, Eine Art der Prionops
Auch bekannt als:
Weißschopf-Brillenwürger
Botanische Bezeichnung: Prionops plumatus
Gattung: Prionops
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Der Weißschopf-Brillenwürger (Prionops plumatus) ist ein bis zu 25 Zentimeter großer Vertreter der Sperlingsvögel.

Größe
25 cm
Nistplatz
Baum
Lebensraum
Es ist in Angola, Benin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Äthiopien, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kenia, Malawi, gefunden Mali, Mauretanien, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Südafrika, Sudan, Swasiland, Tansania, Togo, Uganda, Sambia und Simbabwe. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische Trockenwälder, Trockensavanne, feuchte Savanne und subtropisches oder tropisches trockenes Buschland.
Ernährungsform
Insektenfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Vögel leben in kleineren Gruppen von zehn oder mehr Individuen zusammen. Die Vögel sind Lauerjäger und erspähen ihre Beute wie Insekten, andere Wirbellose und deren Larven von erhöhten Standorten, einzelnen stehenden Ästen aus und stürzen sich auf sie. Ihre Rufe sind sehr vielfältig, laut und dienen dem Gruppenzusammenhalt sowie der Partnerbindung.

Verbreitung
Diese Art kommt in den offenen Heide und Graslandschaften in Afrika südlich der Sahara vor, daneben bewohnt er auch vom Menschen gestaltete Umgebungen wie Obstplantagen und Ackerflächen.

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Prionopidae Gattung
Prionops Species
Weißschopf-Brillenvanga