Weißkinn-Sturmvogel
Eine Art der Procellaria Wissenschaftlicher Name : Procellaria aequinoctialis Gattung : Procellaria
Weißkinn-Sturmvogel, Eine Art der Procellaria
Botanische Bezeichnung: Procellaria aequinoctialis
Gattung: Procellaria
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
Der Weißkinn-Sturmvogel erreicht eine Körperlänge von 51 bis 58 Zentimeter. Die Flügellänge beträgt 35,5 bis 41,5 Zentimeter und die Flügelspannweite 134 bis 147 Zentimeter. Das Gewicht der Weißkinn-Sturmvögel variiert zwischen 1,28 und 1,39 Kilogramm. Männchen haben tendenziell etwas längere Flügel als die Weibchen und einen breiteren Schnabel. Der Weißkinn-Sturmvogel ist überwiegend schwarzbraun gefiedert. Er weist lediglich einen kleinen weißen Kinnfleck auf, dessen Größe individuell variiert und der bei Feldbeobachtungen meistens nicht zu sehen ist. Der blassgelbe Schnabel kontrastiert auffällig mit dem dunklen Gefieder und ist sehr kräftig gebaut. Die Füße sind schwarz. Die Handschwingen sind auf der Unterseite etwas heller. Das Gefieder der Jungvögel unterscheidet sich kaum von dem der adulten Vögel. Verwechslungsmöglichkeiten bestehen vor allem mit dem Westland-Sturmvogel, dem Parkinson-Sturmvogel und dem Blassfuß-Sturmtaucher.
Größe
53-56 cm (21-22 in)
Ernährungsgewohnheiten
Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Krill, gefolgt von Fisch. Weißkinnsturmvögel ernähren sich durch Oberflächenbeschlagnahme und durch flache Tauchgänge. Sie folgen Schiffen leicht, um Fischereiauswürfe zu sammeln, wodurch sie für die Langleinenfischerei anfällig werden.
Lebensraum
Der weißkinnige Sturmvogel nutzt während der Brutzeit viele Inseln. 2.000.000 Paare brüten auf Südgeorgien, zwischen 175.000 und 226.000 Paare auf den Kerguelen-Inseln und 100.000 Paare auf Disappointment Island. Einige brüten auch auf den Crozet-Inseln, Prince Edward-Inseln, Campbell-Inseln, Auckland-Inseln, Antipoden-Inseln und den Falkland-Inseln. Während der Nichtbrutzeit fliegen die Sturmvögel vom Packeis der Antarktis zu den Subtropen.
Ernährungsform
Fischfressend
Allgemeine Infos
Verhalten
Der Weißkinn-Sturmvogel lebt überwiegend von Kopffüßern, Fischen und Krustentieren. Er erbeutet seine Nahrung gelegentlich durch Sturztauchen aus einer Höhe von bis zu 13 Metern. Außerhalb der Fortpflanzungszeit spielt Fisch eine größere Rolle in seiner Ernährung als dies während der Fortpflanzungszeit der Fall ist. Er ist gelegentlich einzeln auf Nahrungssuche zu beobachten, hält sich aber noch häufiger in lockeren Schwärmen auf und ist dann auch mit anderen Seevögeln vergesellschaftet. Gelegentlich folgt der Weißkinn-Sturmvogel auf seiner Nahrungssuche auch Schiffen. Weißkinn-Sturmvögel brüten in lockeren Kolonien. Den Eingang ihrer Bruthöhlen verteidigen sie dabei energisch. Für die Brut werden selbst gegrabene Erdbaue genutzt, die an sanft geneigten Hügeln gegraben werden. Die Niströhren haben eine Länge von ein bis zwei Metern. Am Ende findet sich die Nestmulde, die nur mit wenig Material ausgelegt ist. Auf den Falklandinseln kehren die Weißkinn-Sturmvögel gegen Ende September in die Brutkolonien zurück. Das Gelege besteht aus nur einem Ei, das auf den Falklandinseln gegen Ende Oktober oder Anfang November gelegt wird. Die Brutzeit beträgt 57 bis 62 Tage. Die Jungvögel sind nach 87 bis 106 Tagen flügge. Es wird nur ein Jungvogel pro Jahr großgezogen. Beide Elternvögel sind gleichermaßen an der Brut und der Aufzucht des Jungvogels beteiligt. Dieser große Sturmvogel ist von auf den Brutinseln eingeführten Ratten etwas weniger bedroht als kleinere, Niströhren-bauende Seevögel. Verwilderte Hauskatzen können sich jedoch zu einem bestandsbedrohenden Faktor in den Brutkolonien entwickeln.
Verbreitung
Der Weißkinn-Sturmvogel brütet auf den Falklandinseln, Südgeorgien, den Prinz-Edward-Inseln, Crozetinseln, den Kerguelen, den Auckland Islands, Campbell Island und den Antipodes Islands. Außerhalb der Fortpflanzungszeit wird er an den Küsten Südamerikas bis zum 6. südlichen Breitengrad sowie in Afrika bis zum 15. südlichen Breitengrad beobachtet. Die wichtigsten Brutplätze befinden sich auf Südgeorgien. Auf den Falklandinseln brüten nur etwa 1.000 bis 5.000 Brutpaare.
Arten-Status
Nach einer Schätzung von 2004 lag die erwachsene Bevölkerung bei 7.000.000 mit einer Reichweite von 44.800.000 km. Die Sterblichkeit von Erwachsenen und Küken aufgrund der Langleinenfischerei hat die IUCN veranlasst, sie als gefährdet einzustufen. Ein allgemeiner Bevölkerungsrückgang wird durch einen Rückgang der Belegungsraten der Höhlen um 28% auf Bird Island und einen Bevölkerungsrückgang von 86% in Prydz Bay abgeleitet. Die Überwachung auf Marion Island ergab außerdem eine Reduzierung um 14,5% und auf den Crozet-Inseln um 37%. Der unbeabsichtigte Tod durch Langleinenfischerei hat sich als wesentlicher Faktor für den Bevölkerungsrückgang insgesamt erwiesen. Fast alle Beifänge des namibischen Seehechtes sind weißkinnige Sturmvögel. 10% des südafrikanischen pelagischen Langleinenbeifangs und 55% des Grundfischs. Auch der weißkinnige Sturmvogel hat unter invasiven Arten wie der braunen Ratte Rattus novegicus und der schwarzen Ratte Rattus rattus gelitten. Einige der Brutinseln sind Schutzgebiete. Laufende Studien und Bevölkerungsüberwachung finden auf Südgeorgien, den Prince Edward Islands, den Kerguelen Islands und den Crozet Islands statt. Schließlich sind sie Teil des ACAP-Anhangs I und des CMS-Anhangs II. Um den Bevölkerungsrückgang umzukehren, wurde vorgeschlagen, die Überwachungsstudien fortzusetzen und zu erweitern, um die meisten invasiven Arten zu eliminieren und über ACAP, FAO und CCAMLR die Einführung von Maßnahmen zur Minderung bewährter Verfahren bei allen Fischereien innerhalb des Gebiets zu fördern.
Scientific Classification
Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Procellariiformes Familie
Sturmvögel Gattung
Procellaria Species
Weißkinn-Sturmvogel