
Kaphonigfresser
Eine Art der Proteavögel, Auch bekannt als Kaapse Suikervogel Wissenschaftlicher Name : Promerops cafer Gattung : Proteavögel
Kaphonigfresser, Eine Art der Proteavögel
Auch bekannt als:
Kaapse Suikervogel
Botanische Bezeichnung: Promerops cafer
Gattung: Proteavögel


Beschreibung

Der 22 bis 45 cm lange Kaphonigvogel ist ein schlanker Vogel mit langem Schnabel, einem langen Schwanz, der beim Männchen deutlich länger als bei Weibchen ist, zwei Drittel der Gesamtlänge ausmacht und die 23 cm Längenunterschied bedingt. Das Gefieder ist am Rücken braun gefärbt, der Bauch ist weiß mit braunen Flecken, der Steiß gelb.

Größe
44 cm
Nistplatz
Strauch
Ernährungsgewohnheiten
Der Cape Sugarbird ist ein spezialisierter Nektar-Feeder, wenn es um die Fütterung von Proteaceae geht. Sein langer, scharfer Schnabel wird verwendet, um den Nektar einer Vielzahl von Protea-Arten mit seiner langen Zunge mit der Bürstenspitze zu erreichen. Die Grundnahrungsmittel dieses Zuckervogels sind Nektar; Es frisst jedoch auch Spinnen und Insekten. Die charakteristischen starken Winde am Kap können das Füttern von Protea-Köpfen erschweren, aber der Kap-Zuckervogel hat sich mit der Entwicklung scharfer Krallen daran angepasst.
Ernährungsform
Nektiv


Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Kaphonigvogel erbeutet Wirbellose im Flug oder pickt sie von Blättern. Hauptsächlich ernährt er sich aber von Nektar, den er mit seinem langen Schnabel und der Zunge mit pinselartiger Spitze aus Blütenkelchen, vor allem die der Zuckerbüsche (Protea), sammelt. Wegen der in der Region herrschenden starken Winde hat der Vogel starke Krallen um sich an den Blüten festzuhalten.

Verbreitung
Der Vogel bewohnt endemisch die Fynbos in der Kapprovinz in Südafrika.

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Proteavögel Gattung
Proteavögel Species
Kaphonigfresser