
Ponderosaeule
Eine Art der Zwergohreulen Wissenschaftlicher Name : Psiloscops flammeolus Gattung : Zwergohreulen
Ponderosaeule, Eine Art der Zwergohreulen
Botanische Bezeichnung: Psiloscops flammeolus
Gattung: Zwergohreulen
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos

Beschreibung

Die sehr kleine Eule wird 16 bis 18 Zentimeter lang und 45 bis 63 Gramm schwer. Das Weibchen ist im Mittel drei Gramm schwerer als das Männchen. Es gibt eine gelbbraune, rot getönte und eine graue Morphe sowie Übergangsformen. Im Norden ist die graue Morphe die häufigere. Die graubraune Oberseite ist mit feinen schwärzlichen Flecken und Schaftstrichen gezeichnet. Große rostbraune Bereiche der Schulterfedern bilden ein deutliches Schulterband. Die Flügel sind hell-dunkel gebändert, ebenso der Schwanz. Die Unterseite ist graubraun mit helleren und dunkleren Flecken sowie rostbraunen Punkten und schwärzlichen Schaftstrichen. Die Augenbrauen über den großen dunkelbraunen Augen sind weißlich, die Federohren kurz. Der kleine Schnabel ist gräulich braun. Die Beine sind bis zum Ansatz der Zehen befiedert, die Krallen schwarzbraun.

Größe
13 - 23 cm
Nistplatz
Höhle
Gelegegröße
2 - 3 Eier
Inkubationszeitraum
1 Jungvogel
Anzahl der Jungen
21 - 24 days
Ernährungsform
Insektenfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Sie bevorzugt Bergwälder mit der Gelb-Kiefer (Pinus ponderosa), Douglasien oder einer Mischung aus Eichen und Espen zwischen 400 und 3000 Meter Höhe. Sie erbeutet fast ausschließlich Arthropoden, vorwiegend nachtaktive Insekten wie Nachtfalter, die sie oft über den Baumkronen jagt und mit dem Schnabel ergreift. Die Stimme ist ein recht tiefer, kurzer Ruf huup, der in Abständen von zwei bis drei Sekunden wiederholt wird.

Verbreitung
Die Ponderosaeule ist von British Columbia im westlichen Kanada über die westliche USA und Mexiko bis Guatemala und El Salvador verbreitet. Im Norden nimmt die Bestandsdichte ab, während die Art im Süden noch immer recht häufig ist.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Eulen Familie
Eigentlichen eulen Gattung
Zwergohreulen Species
Ponderosaeule