 
  Schwarzer flughund
  Eine Art der Eigentliche flughunde   Wissenschaftlicher Name : Pteropus alecto  Gattung :   Eigentliche flughunde    
  Schwarzer flughund, Eine Art der Eigentliche flughunde 
  Botanische Bezeichnung: Pteropus alecto 
  Gattung:  Eigentliche flughunde 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 
 Beschreibung
 
  Schwarze Flughunde zählen zu den größeren Flughunden und sind Australiens größte Fledertiere. Sie erreichen eine Flügelspannweite von über einem Meter und ein Gewicht von 500 bis 980 Gramm. Ihr Fell ist überwiegend schwarz gefärbt, am Nacken befindet sich eine rötliche Zeichnung. Die Beine sind unterhalb der Knie unbehaart, wie bei den meisten Flughunden ist kein Schwanz vorhanden. Einige Tiere haben einen braunen Augenring.  
 
    
  Größe 
  15 - 19 cm 
    Nistplatz 
  Baum 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Schwarze Flughunde sind wie die meisten Flughunde nachtaktiv. Tagsüber schlafen sie in großen Gruppen von bis zu 30.000 Tieren, die Schlafplätze teilen sie manchmal auch mit anderen Flughundarten. Bei Sonnenuntergang verlassen sie ihr Quartier und begeben sich auf Nahrungssuche, dabei können sie in einer Nacht bis zu 50 Kilometer zurücklegen. Ihre Nahrung besteht aus Nektar, Blüten und Früchten verschiedener Pflanzen, beispielsweise Eukalypten und Myrtenheiden. Manchmal fressen sie auch Plantagenfrüchte, etwa Mangos und Feigen.  
 
    
  Lebensraum 
  Mangroven, Papierrindensümpfe, Teile des Regenwaldes, Bambuswälder 
    Ernährungsform 
  Frugivor 
  
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Schwarzer flughund ist eine nachtaktive, baumbewohnende Art, die für ihre soziale Struktur großer Mutterschaftskolonien bekannt ist. Sie nutzt die stimmliche Kommunikation für die gemeinschaftliche Suche nach Nektar, Pollen und Früchten. Charakteristisch für diese Art sind die gemeinschaftliche Betreuung des Nachwuchses und territoriale Aggressionen während der Paarungszeit. 
   Verbreitung
 Das Verbreitungsgebiet der Schwarzen Flughunde erstreckt sich von den indonesischen Inseln Java und Sulawesi bis in den äußersten Süden Neuguineas und an die nördliche und östliche Küste Australiens. Hier kommen sie von der Shark Bay bis in das mittlere New South Wales vor. Ihr Lebensraum sind Bambuswälder, tropische Regenwälder und Mangrovengebiete, meist sind sie in Küstennähe zu finden.  
 
    
 Arten-Status
 Der schwarze Flughund ist nicht als bedroht auf der Roten Liste der IUCN aufgeführt. Dennoch ist die Art mehreren Bedrohungen ausgesetzt, darunter dem Verlust des Lebensraums für Nahrungssuche und Schlafplätze sowie Massensterben aufgrund extremer Temperaturereignisse. In städtischen Umgebungen werden schwarze Flughunde manchmal als störend empfunden. Da ihre Schlaf- und Nahrungsgewohnheiten die Art in Konflikt mit Menschen bringen, leidet sie unter der direkten Tötung von Tieren in Obstgärten und der Belästigung und Zerstörung von Schlafplätzen. In Indonesien wird diese Art häufig als Buschfleisch verzehrt, mit der Sorge, dass der Bevölkerungsverlust möglicherweise nicht nachhaltig ist. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Säugetiere   Ordnung 
  Fledertiere   Familie 
  Flughunde   Gattung 
  Eigentliche flughunde   Species 
  Schwarzer flughund  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 