
Südbüscheleule
Eine Art der Ptilopsis, Auch bekannt als Südliche Büscheleule Wissenschaftlicher Name : Ptilopsis granti Gattung : Ptilopsis
Südbüscheleule, Eine Art der Ptilopsis
Auch bekannt als:
Südliche Büscheleule
Botanische Bezeichnung: Ptilopsis granti
Gattung: Ptilopsis

Beschreibung

Sie erreicht eine Körperlänge von 24 bis 28 Zentimeter, eine Flügelspannweite von 60 bis 66 Zentimeter (Einzelflügellänge ca. 20 Zentimeter) sowie ein Gewicht von 190 bis 275 Gramm. Männchen sind üblicherweise ein wenig kleiner und leichter als Weibchen. Äußerlich ähnelt die Südliche Weißgesichtseule stark ihrer Schwesterart, der Nördlichen Weißgesichtseule (Ptilopsis leucotis): Das Federkleid ist allgemein bräunlich-grau, das Gesicht hellgrau bis weiß mit auffälliger schwarzer Umrandung. Auffällig und lang sind auch die Ohrbüschel (Namensgebend für die Gattung). Bei einem Großteil des Deckgefieders weisen die Federn einen dunklen Schaft sowie eine dunkle Querstrichelung der Fahne auf. Die Schwung- und Schwanzfedern zeichnen sich durch ein Muster aus breiten hellen und dunklen Querstreifen aus. Von ihrer nördlichen Schwesterart unterscheidet sie sich vor allem akustisch, durch ihren andersartigen Ruf. Wie die meisten Eulen ist die Südliche Weißgesichtseule nachtaktiv. Bei Gefahr plustert sich die Südliche Weißgesichtseule entweder stark auf, um größer zu wirken (bei geringfügig größeren Feinden), oder sie erstarrt, streckt sich, legt sämtliches Gefieder eng an den Körper (einschließlich des Kopfgefieders, das u. a. für das typisch breite und flache „Eulengesicht“ verantwortlich ist) und zieht die Augen zu schmalen Schlitzen zusammen, sodass ihr Körper, unterstützt durch die Gefiederzeichnung, einem Aststumpf ähnelt (bei deutlich größeren Feinden). Die Lebenserwartung in freier Wildbahn beträgt ca. 8 Jahre und in der Gefangenschaft ca. 10 Jahre, in Ausnahmefällen bis zu 30 Jahre.

Größe
24 cm
Nistplatz
Baum
Ernährungsgewohnheiten
Als Nahrung erbeutet sie große Insekten und deren Larven, Spinnen, Skorpione, kleine Reptilien, Vögel und Kleinsäuger. Wie faktisch alle Eulen ist sie ein ausgesprochener Ansitzjäger, dessen Seh- und Gehörsinn sehr hoch entwickelt ist.

Ernährungsform
Insektenfressend


Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Verbreitung
Die Südliche Weißgesichtseule ist über weite Teile Subsahara-Afrikas südlich des Äquators verbreitet. Sie bevorzugt offenes, jedoch noch mit Bäumen und Büschen bestandenes Gelände von Savannen und lichten Trockenwäldern und meidet Wüsten und dichte Wälder.


Scientific Classification

Stamm
Gliederfüßer Klasse
Insekten Ordnung
Fliegen Familie
Raupenfliegen Gattung
Ptilopsis Species
Südbüscheleule