
Rubintyrann
Eine Art der Pyrocephalus, Auch bekannt als Purpurtyrann Wissenschaftlicher Name : Pyrocephalus rubinus Gattung : Pyrocephalus
Rubintyrann, Eine Art der Pyrocephalus
Auch bekannt als:
Purpurtyrann
Botanische Bezeichnung: Pyrocephalus rubinus
Gattung: Pyrocephalus


Beschreibung

Der Rubintyrann ist ein kleiner feuerroter Vogel, der sich in Wüstenhabitaten am wohlsten fühlt. Bei der Umwerbung der Weibchen versucht er ihre Gunst mit einem Geschenk, z. B. einem Schmetterling oder anderem Insekt, zu ergattern. Er sitzt gerne auf Stängeln nahe am Boden und kann daher leicht erkannt werden. Sein Futter, zu dem vor allem Insekten gehören, fängt er mitten im Flug.
Größe
15 - 17 cm
Lebenserwartung
5 Jahre
Nistplatz
Baum
Gelegegröße
2 - 4 Eier
Inkubationszeitraum
1 - 2 Jungen
Anzahl der Jungen
13 - 15 days
Nestlingsphase
14 - 16 days
Ernährungsgewohnheiten
Insekten
Lebensraum
Flussufer in trockenem Land, Savanne, Ranches
Ernährungsform
Insektenfressend


Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Rubintyrann jagt von einem Ast aus nach vorbeifliegenden Insekten.

Verbreitung
Das Brutgebiet erstreckt sich von den südlichen USA bis nach Argentinien. Die südlichen Populationen überwintern in Amazonien, die nördlichen in Zentralamerika. Der Vogel bewohnt einzelstehende Bäume, Gebüsche und lichte Wälder häufig in Trockengebieten meist in Wassernähe.

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Tyrannen Gattung
Pyrocephalus Species
Rubintyrann