 
  Großschwanzgrackel
  Eine Art der Bootsschwänze, Auch bekannt als  Langstaarttroepiaal    Wissenschaftlicher Name : Quiscalus mexicanus  Gattung :   Bootsschwänze    
  Großschwanzgrackel, Eine Art der Bootsschwänze 
  Auch bekannt als: 
 Langstaarttroepiaal
  Botanische Bezeichnung: Quiscalus mexicanus 
  Gattung:  Bootsschwänze 
  Photo By Cephas , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Cephas , used under CC-BY-SA-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Die Großschwanzgrackel ist eine große Amsel, die sich zu Gruppen schließt, um gemeinsam zu schlafen und nach Futter zu suchen. Sie entnimmt Nutztieren Ektoparasiten, um sie zu essen und ist daher sehr nützlich für Landwirte. Die Weibchen bekommen keine Hilfe von den Männchen beim Aufziehen der Jungen. 
    Größe 
  38 - 46 cm 
    Nistplatz 
  Baum 
  Gelegegröße 
  1 - 5 Eier 
  Inkubationszeitraum 
  1 - 2 Jungen 
  Anzahl der Jungen 
  13 - 14 days 
  Nestlingsphase 
  20 - 23 days 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Dohlengrackeln halten sich den größten Teil des Tages am Boden auf und suchen nach Nahrung. Mit ihren kräftigen Beinen laufen oder gehen sie über den Boden, hüpfend bewegen sie sich dabei nicht voran. Sie ernähren sich von Körnern, Früchten, Insekten, kleinen Reptilien und Amphibien, aber auch von kleinen Fischen, Eiern und Nestlingen. Auf den Feldern folgen sie den Traktoren und Mähdreschern und vertilgen die aufgeschreckten Insekten und Sämereien. Von Landwirten werden sie als Plage angesehen, wenn sie in größeren Gruppen in Getreidefeldern einfallen.  
 
    
  Lebensraum 
  Ihr Lebensraum für die Nahrungssuche liegt auf dem Boden in klaren Gebieten wie Weiden, Feuchtgebieten und Mangroven. 
    Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verbreitung
 Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Nordosten und Süden von Kalifornien bis nach Arizona, New Mexico, Texas und Louisiana, südlich nach Mexiko und den Golf von Mexiko bis in den Norden von Südamerika. In den letzten Jahren hat sich das Verbreitungsgebiet in Nordamerika bis nach Florida erweitert. Dohlengrackeln bewohnen offenes Gelände mit wenig Baumbestand, Felder, Weiden, Mangroven und Bereiche wie Parks in Städten und Vorstädten. Ihre Lebensräume befinden sich oft in der Nähe von Gewässern.  
 
    
  
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Stärlinge   Gattung 
  Bootsschwänze   Species 
  Großschwanzgrackel  
 
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 