Klippenmöwe
  Eine Art der Rissa   Wissenschaftlicher Name : Rissa brevirostris  Gattung :   Rissa    
  Klippenmöwe, Eine Art der Rissa 
  Botanische Bezeichnung: Rissa brevirostris 
  Gattung:  Rissa 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
   Beschreibung
 Die 36 bis 39 Zentimeter große Klippenmöwe ist leicht mit der etwas größeren Dreizehenmöwe zu verwechseln. Im Prachtkleid sind Kopf, Hals, Schwanz, Rumpfunterseite sowie der größte Teil der Unterflügel weiß. Der Rücken und die Flügeloberseite sind dunkelgrau, die Spitzen der äußeren Handschwingen sind schwarz. Unterscheidungsmerkmale zur Dreizehenmöwe sind die korallenroten Beine und Füße, die bei der Dreizehenmöwe überwiegend schwarz sind, der kürzere gelbe Schnabel und die dunkler graue Oberseite. Ihre dunkelbraunen Augen sind etwas größer als jene der Dreizehenmöwe. Außerhalb der Brutzeit tragen Klippenmöwen auf beiden Seiten des Kopfes hinter dem Auge einen diffusen schwarzen Fleck. Junge Klippenmöwen im ersten Jahr ähneln im Aussehen den erwachsenen Vögeln. Sie haben jedoch einen schwarzen Schnabel und können durch die weißen Schwanzfedern von anderen Jungvögeln verwandter Arten unterschieden werden. 
 
    Größe 
  23 - 41 cm 
    Nistplatz 
  Klippe 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Klippenmöwen ernähren sich überwiegend von planktonischen kleinen Fischen, Kalmaren, Crustaceen und Mollusken. Bei ihren Beutezügen jagen sie oft zusammen mit der Dreizehenmöwe. Sie verfolgen ihre dicht unter der Wasseroberfläche schwimmende Beute über dem Wasser, tauchen ein oder sammeln sie von der Wasseroberfläche ab. Durch ihre größeren Augen haben sie auch den Vorteil, Fische in der Dämmerung oder in der Nacht sichten und jagen zu können. 
 
    Ernährungsform 
  Fischfressend 
 Allgemeine Infos
Verbreitung
 Die Klippenmöwe hat im Gegensatz zur Dreizehenmöwe nur ein sehr kleines Verbreitungsgebiet. Die Art kommt ausschließlich am Beringmeer vor, die Brutkolonien beschränken sich auf vier Orte: Die zu Alaska gehörenden Bogoslof-Inseln, die Pribilof-Inseln und die Buldir-Insel sowie die russischen Kommandeurinseln. Mehr als 75 % des Bestandes brütet auf der zu den Pribilofs gehörenden Insel St. George. Seit den siebziger Jahren ist der Bestand brütender Paare stark zurückgegangen. Neuesten Untersuchungen zufolge erholen sich die Bestände jedoch wieder langsam. Nachdem die Jungvögel das Nest verlassen haben, ziehen die Altvögel bis zur nächsten Brutperiode auf das offene Beringmeer. Über ihre Lebensweise in den Wintergebieten ist wenig bekannt. 
 
   
 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Charadriiformes   Familie 
  Möwen   Gattung 
  Rissa   Species 
  Klippenmöwe