
Weißscheiteltapaculo
Eine Art der Scytalopus, Auch bekannt als Witkruintapaculo Wissenschaftlicher Name : Scytalopus atratus Gattung : Scytalopus
Weißscheiteltapaculo, Eine Art der Scytalopus
Auch bekannt als:
Witkruintapaculo
Botanische Bezeichnung: Scytalopus atratus
Gattung: Scytalopus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Vogel ist 12–15 cm groß, das Männchen wiegt zwischen 24 und 33, das Weibchen etwa 25 g. Dieser relativ große Tapaculo ist schwärzlich mit einem weißen Fleck auf Stirn bis Scheitel, mit dunkelgrauer Unterseite und dunkelbraun gebänderten Flanken. Die Oberseite ist überwiegend schwarz, der Rumpf rötlichbraun. Mitunter gibt es einen blaßgrauen Kehlfleck. Meist finden sich auffallende weißliche Federspitzen auf der Unterseite. Die Iris ist dunkelbraun, der Schnabel schwarz bis schwärzlich. Die Füße sind dunkelbraun bis schwarzbraun, auf der Innenseite heller. Gegenüber dem Nördlichen Schieferrückentapaculo (Scytalopus micropterus) unterscheidet er sich durch die Fiederung der Kappe, durch weniger rotbraune Färbung der Unterseite und einen etwas kürzeren Schwanz. Weibchen sind etwas blasser, gerne mit einem Hauch Braun auf der Oberseite und mehr Rotbraun an den Flanken. Jungvögel sind rostfarben und kräftig gebändert mit blassem Stirnfleck.

Größe
12 cm
Nistplatz
Boden
Ernährungsform
Insektenfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Nahrung besteht aus Insekten, die auf oder knapp über dem Erdboden gesucht werden. Über die Brutzeit ist nichts Genaues bekannt.

Arten-Status
Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Bürzelstelzer Gattung
Scytalopus Species
Weißscheiteltapaculo