
Breitschwanzelfe
Eine Art der Nordelfen, Auch bekannt als Dreifarbenkolibri Wissenschaftlicher Name : Selasphorus platycercus Gattung : Nordelfen
Breitschwanzelfe, Eine Art der Nordelfen
Auch bekannt als:
Dreifarbenkolibri
Botanische Bezeichnung: Selasphorus platycercus
Gattung: Nordelfen


Beschreibung

Die Breitschwanzelfe ist ein prächtiger Kolibri, welcher ein metallisches Geräusch beim Fliegen macht. Wenn in der Nacht die Kälte einbricht, kann sie ihren Herzschlag verlangsamen und sich somit schützen. Obwohl sie wunderschön ist, sollte man sich nicht täuschen lassen. Wenn sich jemand ihrem Gebiet nähert, wird der Gast sehr aggressiv heraus gescheucht.
Größe
10 - 11 cm
Nistplatz
Baum
Gelegegröße
2 Eier
Anzahl der Jungen
16 - 19 days
Nestlingsphase
21 - 26 days
Ernährungsgewohnheiten
Der Breitschwanzkolibri ernährt sich im Flug von Blütennektar und kleinen Insekten. Sie fliegen vor allem rote Blüten mit tiefer Öffnung, wie Ipomopsis aggregata, an. Während der Überwinterung sind die Tiere deutlich weniger wählerisch, weil sie sonst ihren Nahrungsbedarf aufgrund des geringen Angebots nicht decken könnten.

Lebensraum
Dieser Kolibri ist im Unterholz oder unter Baumkronen von Kiefern- und Eichenwäldern zu sehen. Es frisst auf offenen Flächen mit Blumen oder im Grasland zwischen Bäumen und Sträuchern. Sein Brutlebensraum liegt hauptsächlich in subalpinen Wiesen, Ausläufern, montanen Tälern und Espen- oder Fichtenbeständen.
Ernährungsform
Nektiv


Häufig gestellte Fragen


Migrationsübersicht

Diese Art zeigt je nach nördlicher Reichweite im Winter eine teilweise Migration. Die spezifische Migrationsroute des Breitschwanzkolibris ist unbekannt, obwohl die wandernden Populationen im Süden Mexikos oder Guatemalas überwintern und im Frühjahr in ihr Brutgebiet zurückkehren. Die Männchen kommen zuerst in den Zuchtbereich, gefolgt von den Zuchtweibchen. Einige Populationen des Breitschwanzkolibris in Südmexiko und Guatemala wandern nicht ab, eine Variation des Verhaltens, die als "sesshaft" bezeichnet wird.

Allgemeine Infos

Verbreitung
Die Brutgebiete des Breitschwanzkolibris befinden sich in Nevada, Utah, und Wyoming bis Ost-zentral-Kalifornien, Arizona, New Mexico, Colorado, und West-Texas. Die Tiere brüten aber auch in höher gelegenen Regionen in Mexiko und Guatemala. Zur Überwinterung ziehen die Vögel im Herbst in das Hochland von Mexiko und im Süden bis Guatemala. Der Breitschwanzkolibri lebt bevorzugt in blumenreichen Heidelandschaften des Tieflandes und Regionen mit Pinyon-Kiefern-, Wacholder-, Kiefern-, Eichen-, Zypressen- und Tannen-Vegetation in höheren Gebieten. Einige nisten in Höhen von über 3.000 Metern. Viele Vögel haben sich auch in der Nähe von Menschen angesiedelt.

Arten-Status
Dieser Artenschutzstatus ist „am wenigsten bedenklich“, was darauf hinweist, dass es sich nicht um eine gefährdete Art handelt, die ein breites Spektrum und eine moderate Populationsgröße aufweist, obwohl eine Umfrage einen Bevölkerungsrückgang von 52% zwischen 1966 und 2015 ergab. Er scheint an den Menschen angepasst zu sein. veränderte Lebensräume.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Seglervögel Familie
Kolibris Gattung
Nordelfen Species
Breitschwanzelfe