 
  Tigerwaldsänger
  Eine Art der Baumwaldsänger   Wissenschaftlicher Name : Setophaga tigrina  Gattung :   Baumwaldsänger    
  Tigerwaldsänger, Eine Art der Baumwaldsänger 
  Botanische Bezeichnung: Setophaga tigrina 
  Gattung:  Baumwaldsänger 
  Photo By Andy Reago & Chrissy McClarren , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Andy Reago & Chrissy McClarren , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Tigerwaldsänger ist ein Zugvogel und gehört zu den Trällerern. Seine Zunge ist außergewöhnlich geformt, er kann dank ihr Nektar aus tropischen Blüten und auch Kolibri-Fütterern heraussaugen. Er wird in Tannen- und Fichtenwäldern gesichtet, in denen man die hoch gesungenen Töne der Männchen hören kann. 
    Größe 
  12 cm (4.75 in) 
    Farben 
  Braun 
  Gelb 
  Bronze 
  Grau 
  Lebenserwartung 
  4 Jahre 
    Nistplatz 
  Baum 
  Gelegegröße 
  4 - 9 Eier 
  Inkubationszeitraum 
  1 Jungvogel 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Sie ernähren sich vorwiegend von Insekten, die sie nicht nur am Boden oder im Blattwerk aufstöbern, sondern auch mit einem flinken und wendigen Flug beim Fliegen fangen. Eine wichtige Rolle spielen sie für die nordamerikanischen Wälder, da sie unter anderem auch Raupen von schädlichen Insekten vertilgen. Der Saft von Beeren und Früchten wird vor allem im Winter aufgenommen, indem der Tigerwaldsänger mit seinem spitzen kleinen Schnabel ein kleines Loch bohrt.  
 
    
  Lebensraum 
  Fichtenwald; andere Bäume in der Migration 
    Ernährungsform 
  Insektenfressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verbreitung
 Tigerwaldsänger bewohnen oft gemischte Nadelholzwälder oder Fichtenwälder in Nordamerika. Weitere Lebensräume sind Gebiete mit hohem Baumbestand. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich unter anderem von den Wäldern im Norden von Kanada über Alberta bis zur atlantischen Küste. Im Winter zieht der Tiger-Waldsänger in die Karibik und nach Zentralamerika. Als seltener Gast ist er auch in Westeuropa vorzufinden. Der Tigerwaldsänger ist vor allem durch die Rodung und Vernichtung seiner Lebensräume in seinem Bestand bedroht. Ferner scheint er empfindlich gegen Pestizide zu sein, die beispielsweise gegen Wickler eingesetzt werden, um Schäden an der Gemeinen Fichte (Picea abies) zu vermeiden.  
 
    
 Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
  
  Photo By Andy Reago & Chrissy McClarren , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By Andy Reago & Chrissy McClarren , used under CC-BY-2.0 /Cropped and compressed from original   
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Waldsänger   Gattung 
  Baumwaldsänger   Species 
  Tigerwaldsänger  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 