
Dünnschnabel-Baumsteiger
Eine Art der Sittasomus, Auch bekannt als Olivbaumsteiger Wissenschaftlicher Name : Sittasomus griseicapillus Gattung : Sittasomus
Dünnschnabel-Baumsteiger, Eine Art der Sittasomus
Auch bekannt als:
Olivbaumsteiger
Botanische Bezeichnung: Sittasomus griseicapillus
Gattung: Sittasomus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Dieser kleine Holzfäller ist ein schlanker Vogel, der typischerweise 13,1 bis 19,3 cm lang ist und 8,6 bis 18 g (0,30 bis 0,63 oz) wiegt. Der Kopf, der obere Rücken und die Unterteile sind heller oder dunkler grau-oliv, und die Flügel, der Schwanz und der untere Rücken sind leicht rötlich. Die Rechnung ist kurz und dünn. Der normale Anruf ist ein schneller, hoher Triller, der sich geografisch unterscheidet. Es brütet von Südmexiko über das tropische Mittel- und Südamerika bis nach Nordargentinien und Uruguay sowie auf Tobago. Die Art kommt im gesamten Amazonasbecken vor, fehlt jedoch in den untersten Bereichen, einschließlich eines Großteils der angrenzenden Guyanas. Dort reicht die Unterart des nordöstlichen Amazonas (S. g. Axillaris) mindestens bis zum Pakaraima-Gebirge, wo sie bei 1.200–1.400 m (3.900–4.600 ft) ASL ziemlich häufig ist und bis auf etwa 850 m (2.790 ft) abfällt. ASL gelegentlich. Der olivgrüne Holzfäller wurde auch aus dem äußersten Süden von Guyana und dem Essequibo-Fluss (der möglicherweise seine östliche Grenze in der Region darstellt) aufgenommen. Es fehlt offenbar vollständig von Ost-Guyana nach Osten durch Suriname und Französisch-Guayana. In Uruguay wurde der olivgrüne Holzfäller 1997 erstmals in den Galeriewäldern des Flusses Yaguarón im Departement Cerro Largo gefunden. Seitdem wurde es auch in der Nähe von Cuchilla de Mangrullo sowie in der Sierra de los Ríos aufgenommen. Der olivgrüne Holzfäller ist ein weit verbreiteter Vogel aus Wäldern und anderen Wäldern. Es ernährt sich von Insekten und Spinnen. Es frisst normalerweise an Baumstämmen oder großen Ästen oder am Boden, normalerweise einzeln. Diese Vögel können sich mit der Suche nach Gruppen goldener Löwentamarine (Leontopithecus rosalia) verbinden, um von den Affen erschrockene Beute zu schnappen. Sie können auch gelegentlich gesehen werden, wie sie fliegende Beute wie Termiten in der Luft fangen, und schließen sich manchmal Mischfutterherden an. An einigen Orten (z. B. in der Serra de Paranapiacaba in Brasilien) können sie sogar eine Kernart solcher Herden bilden. Es baut ein Nest mit toten Blättern in einem Baumloch und legt drei weiße Eier. Aufgrund seines extrem breiten Verbreitungsgebiets wird der Olivenholz-Kriechpflanze von der IUCN nicht als bedrohte Art angesehen.
Größe
20 cm
Nistplatz
Höhle
Ernährungsform
Insektenfressend


Allgemeine Infos

Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Töpfervögel Gattung
Sittasomus Species
Dünnschnabel-Baumsteiger