Weißhalsibis
  Eine Art der Theristicus   Wissenschaftlicher Name : Theristicus caudatus  Gattung :   Theristicus    
  Weißhalsibis, Eine Art der Theristicus 
  Botanische Bezeichnung: Theristicus caudatus 
  Gattung:  Theristicus 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
Beschreibung
 Der Weißhalsibis (Theristicus caudatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Ibisse und Löffler und lebt in Südamerika. 
 
    Größe 
  76 cm 
    Farben 
  Braun 
  Schwarz 
  Bronze 
  Grau 
  Weiß 
  Nistplatz 
  Boden 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Der Weißhalsibis ernährt sich von Würmern, Muscheln, Krebstieren, großen Insekten, Schnecken, Amphibien und kleinen Säugetieren. 
 
    Lebensraum 
  Der Buff-Necked Ibis lebt in einer Vielzahl offener Lebensräume, darunter Felder, Sümpfe, Savannen und Grünland. Es gibt zwei Primärpopulationen; Die nominierte Unterart kommt in Nord- und Mittel-Südamerika in Kolumbien, Venezuela, den Guianas und Brasilien vor, während die sehr ähnliche Unterart hyperorius in Süd-Zentral-Südamerika in Südbrasilien, Ost- und Nordbolivien, Paraguay, Südchile und Uruguay vorkommt und Nordargentinien. Es ist fast ausschließlich auf tropische und wärmere subtropische Niederungen beschränkt, aber sehr lokal erstreckt es sich bis ins Hochland (wenn auch nie so hoch wie der Anden-Ibis). Es ist fast ausschließlich ansässig, obwohl lokale Bewegungen auftreten können. Es wurde als zufälliger Besucher in Panama aufgezeichnet. Mit einer großen Reichweite und einer geschätzten Population von 25.000 bis 100.000 wird der Buff-Necked Ibis auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN als am wenigsten bedenklich eingestuft. 
    Ernährungsform 
  Allesfressend 
 Allgemeine Infos
Verbreitung
 Der Weißhalsibis kommt an der Nordküste Südamerikas von Kolumbien und Venezuela bis Guayana vor. Nach Süden erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über ganz Brasilien bis zum Mato Grosso und dem nördlichen Argentinien und Uruguay. Die Vögel dieser Art bevorzugen offene Landschaften, auch Fluss- und Seeufer und Sumpfgebiete. Sie können aber auch oft in größerer Entfernung von Gewässern, zum Beispiel auf abgebrannten Feldern beobachtet werden. Die IUCN stuft die Art als nicht gefährdet ein, die globale Population wird zwischen 25.000 und 100.000 geschätzt. 
 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Pelecaniformes   Familie 
  Ibisse und löffler   Gattung 
  Theristicus   Species 
  Weißhalsibis