 
  Rotschnabeltoko
  Eine Art der Tokos, Auch bekannt als  Roodsnaveltok    Wissenschaftlicher Name : Tockus erythrorhynchus  Gattung :   Tokos    
  Rotschnabeltoko, Eine Art der Tokos 
  Auch bekannt als: 
 Roodsnaveltok
  Botanische Bezeichnung: Tockus erythrorhynchus 
  Gattung:  Tokos 
  
 Beschreibung
 
  Der Rotschnabeltoko erreicht eine Körperlänge von bis zu 35 Zentimeter und gehört damit zu den kleineren Tokos. Auf den Schnabel entfallen beim Männchen zwischen 7,3 und 9,7 Zentimeter. Der Schnabel ist bei den Weibchen mit 5,9 bis 7,4 Zentimeter etwas kleiner. Männchen wiegen zwischen 172 und 185 Gramm, die Weibchen haben ein Gewicht zwischen 120 und 140 Gramm.  
 
    
  Größe 
  35 cm 
    Lebenserwartung 
  18 Jahre 
    Nistplatz 
  Höhle 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die Nahrung besteht aus Insekten, Früchten und Samen, die meist am Boden aufgenommen werden. Früchte und Wirbellose spielen vor allem im Sommer eine große Rolle im Nahrungsspektrum. Im Winter nimmt er überwiegend Samen auf. Mistkäfer spielen eine große Rolle in der Ernährung, daneben werden Heuschrecken, Termiten, Ameisen und Fliegenmaden gefressen. Sie fressen außerdem kleine Eidechsen, plündern die Nester von Blutschnabelwebern und Rotbauchwürgern, deren Eier und Nestlinge sie fressen. Sie gehen auch an Aas. Rotschnabeltokos graben mit ihrem kräftigen Schnabel auch nach Nahrung. Während der Regenzeit wird so 35 Prozent des Nahrungsbedarfes gedeckt, während der Trockenzeit bis zu 65 Prozent. Untersucht wird lockere Erde, Blätter sowie der Kot von großen Säugetieren. Anders als viele andere Took-Arten verfolgt der Rotschnabel nicht aktiv Beutetiere.  
 
    
  Ernährungsform 
  Allesfressend 
  
  
 Häufig gestellte Fragen
 
  
 Allgemeine Infos
 
 Verbreitung
 Das Verbreitungsgebiet des Rotschnabeltokos erstreckt sich in einem breiten Band vom Süden Mauretaniens, Gambia, Senegal, Guinea-Bissau, Guinea, dem Süden von Mali und dem Norden der Elfenbeinküste über Burkina Faso, Nigeria bis nach Äthiopien und Somalia, Kenia, den Osten Ugandas und Tansania. Der Rotschnabeltoko kommt südlich der Sahara in Baum- und Dornbuschsavannen und in trockenen Akazien- und Mopanewäldern vor, zum Teil auch in Halbwüsten.  
 
    
 Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
    
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Bucerotiformes   Familie 
  Nashornvögel   Gattung 
  Tokos   Species 
  Rotschnabeltoko  
 
  
  
  
  
  
  
 

 
  
  
 