
Gelbkopflori
Eine Art der Keilschwanzloris Wissenschaftlicher Name : Trichoglossus euteles Gattung : Keilschwanzloris
Gelbkopflori, Eine Art der Keilschwanzloris
Botanische Bezeichnung: Trichoglossus euteles
Gattung: Keilschwanzloris
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Grundfarbe des Gelbkopfloris ist ein helles Grün. Er hat einen oliv-gelben Kopf, der von einem grünen Halskragen umrahmt wird. Der Schnabel ist orange, die Iris rot und die Beine grau. Männchen und Weibchen sind identisch (kein Geschlechtsdimorphismus). Das Gefieder der Jungvögel ist matter und der Schnabel gräulich. Ein ausgewachsener Vogel ist etwa 23 cm groß und wiegt zwischen 90 und 100 g.

Größe
25 cm
Nistplatz
Höhle
Ernährungsgewohnheiten
Der Gelbkopflori ernährt sich von Pollen, Früchten, Samen und Maden.

Ernährungsform
Frugivor


Allgemeine Infos

Verhalten
In kleineren Gruppen bis zu 100 Vögeln sieht man den Gelbkopflori vor allem, wenn er schrill rufend über die Baumkronen hinwegstreicht.

Verbreitung
Der Gelbkopflori ist eine endemische Art auf Timor und den umliegenden nördlichen und östlichen Inseln. Er bevorzugt dichte subtropische Wälder bis zu 2500 m, wo er sich in den Wipfeln der höchsten Bäume aufhält.

Arten-Status
Die aktuelle taxonomische Einordnung stuft den Gelbkopflori auf der Roten Liste gefährdeter Arten als „nicht gefährdet“ (Least Concern) ein. Die Anzahl der adulten Vögel ist unbestimmt.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Papageien Familie
Eigentliche papageien Gattung
Keilschwanzloris Species
Gelbkopflori