
Forstenlori
Eine Art der Keilschwanzloris, Auch bekannt als Scharlachbrustlori Wissenschaftlicher Name : Trichoglossus forsteni Gattung : Keilschwanzloris
Forstenlori, Eine Art der Keilschwanzloris
Auch bekannt als:
Scharlachbrustlori
Botanische Bezeichnung: Trichoglossus forsteni
Gattung: Keilschwanzloris
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Bali-Allfarblori ist 27 cm lang und wiegt zwischen 110 und 130 g. Der Kopf ist purpur-blau und hat ein gelblich-grünes Nackenband, das in ein purpurnes Band übergeht. Der Rücken und der Oberschwanz sind grün und die Brust rot. Die Unterschwanzdecken und Schenkel sind gelb und grün. Er hat einen orange-roten Schnabel, eine orange Iris und einen nackten grauen Augenring. Die Krallen sind grau.

Größe
24 cm


Allgemeine Infos

Verbreitung
Der Bali-Allfarblori ist eine endemische Art auf Sumbawa und bewohnt die Regenwälder bis zu einer Höhe von 1000 m.

Arten-Status
Die aktuelle taxonomische Einordnung des Bali-Allfarblori hat dazu geführt, dass die Art auf der Roten Liste gefährdeter Arten als „gefährdet“ (Endangered) eingestuft wird. Der Bestand wird auf 500–1500 mit einer sinkenden Tendenz geschätzt.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Papageien Familie
Eigentliche papageien Gattung
Keilschwanzloris Species
Forstenlori