
Gelbfußdrossel
Eine Art der Echte drosseln, Auch bekannt als Geelpootlijster Wissenschaftlicher Name : Turdus flavipes Gattung : Echte drosseln
Gelbfußdrossel, Eine Art der Echte drosseln
Auch bekannt als:
Geelpootlijster
Botanische Bezeichnung: Turdus flavipes
Gattung: Echte drosseln
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Die Köhlerdrossel (Turdus flavipes) ist eine in Südamerika vorkommende Singvogelart aus der Gattung der Echten Drosseln (Turdus). Das Artepitheton ist von den lateinischen Worten flavus für ‚gelb‘ und pes für ‚Fuß‘ abgeleitet.

Größe
22 cm
Nistplatz
Baum
Ernährungsform
Allesfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Die Vögel ernähren sich in erster Linie von Früchten, gelegentlich auch von Insekten (Insecta). Gerne werden die Früchte und Samen von Myrica oder Sloanea-Arten angenommen. Im Gegensatz zu vielen anderen Drosselarten halten sie sich nur wenig am Boden auf. Die Köhlerdrosseln leben in der Regel paarweise. Die Brutsaison wurde regional unterschiedlich in einem Zeitraum zwischen März und Juli in Trinidad, zwischen September und Dezember in Kolumbien und zwischen November und Januar in Brasilien dokumentiert. Das flache, schalenförmige Nest wird aus Moos, Schlamm und Wurzeln gefertigt, bevorzugt in Felsnischen angelegt und mit zwei Eiern versehen. Diese sind blass blau bis grünlich gefärbt und mit rotbraunen Sprenkeln versehen. Detaillierte Erkenntnisse zum Brutverhalten liegen gegenwärtig nicht vor.

Verbreitung
Neben der im Südosten Brasiliens und Paraguays sowie in Nordostargentinien vorkommenden Nominatform Turdus flavipes flavipes sind vier weitere Unterarten bekannt: Turdus flavipes melanopleura (Sharpe, 1902) – im Nordosten Venezuelas und auf Trinidad, Turdus flavipes polionota (Sharpe, 1902) – im Süden Venezuelas, in Guyana und im Nordosten Brasiliens, Turdus flavipes venezuelensis (Sharpe, 1902) – Kolumbien und Nordwestvenezuela, Turdus flavipes xanthoscela Jardine, 1847 – auf Tobago. Die Köhlerdrosseln besiedeln feuchte Wälder und Lichtungen sowie Randgebiete von Kaffeeplantagen, in Gebieten, die vom Flachland bis in eine Höhe von 2000 Metern reichen, in Venezuela zuweilen bis 2500 Meter.

Arten-Status
Die Köhlerdrossel ist in ihren Verbreitungsgebieten nicht selten und wird demzufolge von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als „Least Concern = nicht gefährdet“ klassifiziert. Lediglich die Unterart T. flavipes xanthoscela hat auf Tobago ein sehr kleines Vorkommensgebiet und der Bestand der dortigen Individuenzahl sollte auch zukünftig aufmerksam dokumentiert werden.





Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Drosseln Gattung
Echte drosseln Species
Gelbfußdrossel