Misteldrossel
  Eine Art der Echte drosseln   Wissenschaftlicher Name : Turdus viscivorus  Gattung :   Echte drosseln    
  Misteldrossel, Eine Art der Echte drosseln 
  Botanische Bezeichnung: Turdus viscivorus 
  Gattung:  Echte drosseln 
 Beschreibung
 Die Misteldrossel ist ein großer Singvogel und sogar die größte europäische Drossel. Man erkennt sie unter anderem an ihrem wellenförmigen Flug. Benannt wurde sie nach der weißbeerigen Mistel: Die Misteldrossel ernährt sich im Winter überwiegend von den Früchten dieser Pflanze und gehört zu den spärlichen Vogelarten, die durch die anschließende Ausscheidung der Samen ihren Fortbestand sichern. 
    Größe 
  28 cm 
    Lebenserwartung 
  11 Jahre 
    Nistplatz 
  Baum 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Die Misteldrossel ernährt sich von Beeren, Obst, Weichtieren, Insekten und deren Larven. Den überwiegenden Anteil ihrer Nahrung stellen jedoch Regenwürmer und im Winterhalbjahr, bei Schneelage oder gefrorenem Boden, die Früchte der Weißbeerigen Mistel dar, wodurch der Vogel auch zu seinem Namen kam. Durch das Verzehren der Beeren und bald danach Ausscheiden der von Klebschleim umhüllten Samenkerne dieses Halbschmarotzers trägt diese Drossel zusammen mit hier wenigen anderen Vogelarten („Mistelverbreiter-Vögeln“) zu dessen Ausbreitung bei. Sie sucht hauptsächlich auf dem Boden, auf Wiesen und Weiden nach Nahrung. 
 
    Lebensraum 
  Das Verbreitungsgebiet der Misteldrossel erstreckt sich über Europa (mit Ausnahme des westlichen Skandinavien) und Nordwestafrika, die Hochgebirge Vorderasiens und über Westsibirien bis zum Baikalsee. Sie ist in Mitteleuropa ein Kurzstreckenzieher, der sein Brutgebiet im November verlässt und im Februar zurückkehrt. In milderen Regionen ist sie ein Teilzieher. Zugvögel überwintern im Mittelmeergebiet und in Westeuropa. Die Misteldrossel lebt in lichten Wäldern, Parkanlagen und kleineren Gehölzen von Mitteleuropa. Im Süden ihres Verbreitungsgebietes ist sie überwiegend im Gebirge, dagegen in Zentral- und Westeuropa zunehmend in Ortschaften anzutreffen. Die meisten Misteldrosseln ziehen im Herbst in Richtung Südwesteuropa und überwintern dort. 
 
    Ernährungsform 
  Allesfressend 
 Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Infos
Verhalten
 Misteldrosseln werden für einen Großteil des Jahres als Einzelpersonen oder Paare gefunden, obwohl Familien im Spätsommer zusammen Futter suchen und Gruppen sich zu großen Herden zusammenschließen können, wenn reichlich Nahrungsquellen vorhanden sind. Die Misteldrossel ist ziemlich terrestrisch und hüpft mit erhobenem Kopf und aufrechtem Körper. Wenn es aufgeregt ist, wird es seine Flügel und seinen Schwanz bewegen. Der Flug besteht aus wellenförmigen Grenzen, die mit Gleitern durchsetzt sind. 
   Verbreitung
 Die Misteldrossel brütet in weiten Teilen Europas und im gemäßigten Asien, obwohl sie im baumlosen hohen Norden nicht vorhanden ist, und ihr Verbreitungsgebiet wird in Südosteuropa, der Türkei und im Nahen Osten diskontinuierlich. In diesen wärmeren südlichen Gebieten ist es eher in den milderen Hochländern und Küstenregionen anzutreffen. Nominiert T. v. Viscivorus brütet in Europa und in Asien östlich des Ob, ab dem es durch T. v. Bonapartei ersetzt wird. Die südliche Form T. v. Deichleri ist in Nordafrika, Korsika und Sardinien beheimatet. 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Drosseln   Gattung 
  Echte drosseln   Species 
  Misteldrossel