Trauerkönigstyrann
  Eine Art der Königstyrannen, Auch bekannt als  Tropische Koningstiran    Wissenschaftlicher Name : Tyrannus melancholicus  Gattung :   Königstyrannen    
  Trauerkönigstyrann, Eine Art der Königstyrannen 
  Auch bekannt als: 
 Tropische Koningstiran
  Botanische Bezeichnung: Tyrannus melancholicus 
  Gattung:  Königstyrannen 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
  Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original  Beschreibung
 Der Trauerkönigstyrann bewohnt in tropischen Gebieten offene Wälder, die an Bächen liegen. Das Männchen schlägt mit den Flügeln, um die Weibchen zu bezirzen und vertreibt energetisch Eindringlinge von seiner Niststelle. Er ist sowohl tag- als auch nachtaktiv und benutzt Gesang, um den Tagesanbruch zu signalisieren. 
    Größe 
  18-24 cm (7-9.5 in) 
    Farben 
  Braun 
  Schwarz 
  Gelb 
  Grau 
  Weiß 
  Nistplatz 
  Baum 
  Gelegegröße 
  2 - 4 Eier 
  Ernährungsgewohnheiten 
  Meistens Insekten 
    Lebensraum 
  Flusshaine, verstreute Bäume 
    Ernährungsform 
  Allesfressend 
 Allgemeine Infos
Verhalten
 Trauertyrannen sind reine Insektenfresser, die häufig auf sehr hohen Ansitzwarten nach Beute Ausschau halten. Die Insekten werden gewöhnlich in der Luft gefangen. Sie verteidigen ihre Reviere sehr aggressiv auch gegenüber Vögeln, die deutlich größer sind als sie. Das Nest wird in Bäumen errichtet und ist eine lose zusammengefügte Halbkugel. Das Gelege besteht aus zwei bis drei Eiern. Die Schalenfarbe der Eier ist creme mit rötlich brauner Sprenkelung. Es brütet allein das Weibchen. Die Jungvögel verlassen 18 bis 19 Tage nach dem Schlüpfen das Nest. 
 
   Verbreitung
 Das Brutareal des Trauertyrannen erstreckt sich vom Süden Arizonas und dem Rio Grande-Tal in Texas über Mittelamerika bis in das Zentralgebiet von Argentinien und den Westen von Peru. Trauertyrannen kommen auch auf Trinidad und Tobago vor. Die Brutvögel im extremen Norden und Süden des Verbreitungsgebietes sind Zugvögel. Ansonsten handelt es sich um einen Standvogel. Der Lebensraum der Trauertyrannen sind halboffene Landschaften, die locker mit Bäumen und Sträuchern bestanden sind. Sie haben sich auch menschlichen Siedlungsraum erschlossen und kommen in Gärten sowie entlang von Straßen vor. 
 
   Arten-Status
 Nicht global bedroht. 
   Scientific Classification
 Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Sperlingsvögel   Familie 
  Tyrannen   Gattung 
  Königstyrannen   Species 
  Trauerkönigstyrann