
Rundflügelkauz
Eine Art der Uroglaux Wissenschaftlicher Name : Uroglaux dimorpha Gattung : Uroglaux
Rundflügelkauz, Eine Art der Uroglaux
Botanische Bezeichnung: Uroglaux dimorpha
Gattung: Uroglaux
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Der Rundflügelkauz erreicht eine Länge von 30 bis 33 Zentimetern. Er hat einen kleinen Kopf und einen langen Schwanz. Die Flügel sind kurz und an den Enden gerundet. Der Gesichtsschleier ist weiß, der Oberkopf weist eine feine schwarze Strichelung auf. Die Augenbrauen sind weiß. Die Oberseite ist braun und schwarz gebändert. Die Unterseite ist hell lederfarben mit kräftigen schwarzen und braunen Strähnen. Die großen Augen sind hellgelb. Der Schnabel ist grauschwarz. Die Jungvögel sind heller gefärbt als die erwachsenen Vögel. Die Stimme ist unbeschrieben.

Größe
33 cm


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Rundflügelkauz ernährt sich von Insekten, kleinen Nagern und mittelgroßen Vögeln, einschließlich Flaumfußtauben. Über die Brutbiologie ist kaum etwas bekannt. Jungvögel wurden Anfang August beobachtet.

Verbreitung
Der Rundflügelkauz kommt in Westneuguinea, Yapen sowie in Papua-Neuguinea vor. Er bewohnt Tieflandregenwälder, Waldränder, Galeriewälder und Savannen in Höhenlagen ab 1500 m.


Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Eulen Familie
Eigentlichen eulen Gattung
Uroglaux Species
Rundflügelkauz