 
  Rundflügelkauz
  Eine Art der Uroglaux   Wissenschaftlicher Name : Uroglaux dimorpha  Gattung :   Uroglaux    
  Rundflügelkauz, Eine Art der Uroglaux 
  Botanische Bezeichnung: Uroglaux dimorpha 
  Gattung:  Uroglaux 
  Inhalt 
 Beschreibung Allgemeine Infos
 Photo By benoit_segerer , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original
  Photo By benoit_segerer , used under CC-BY-NC-4.0 /Cropped and compressed from original   
 Beschreibung
 
  Der Rundflügelkauz erreicht eine Länge von 30 bis 33 Zentimetern. Er hat einen kleinen Kopf und einen langen Schwanz. Die Flügel sind kurz und an den Enden gerundet. Der Gesichtsschleier ist weiß, der Oberkopf weist eine feine schwarze Strichelung auf. Die Augenbrauen sind weiß. Die Oberseite ist braun und schwarz gebändert. Die Unterseite ist hell lederfarben mit kräftigen schwarzen und braunen Strähnen. Die großen Augen sind hellgelb. Der Schnabel ist grauschwarz. Die Jungvögel sind heller gefärbt als die erwachsenen Vögel. Die Stimme ist unbeschrieben.  
 
    
  Größe 
  33 cm 
    
  
 Allgemeine Infos
 
 Verhalten
 Der Rundflügelkauz ernährt sich von Insekten, kleinen Nagern und mittelgroßen Vögeln, einschließlich Flaumfußtauben. Über die Brutbiologie ist kaum etwas bekannt. Jungvögel wurden Anfang August beobachtet.  
 
    
 Verbreitung
 Der Rundflügelkauz kommt in Westneuguinea, Yapen sowie in Papua-Neuguinea vor. Er bewohnt Tieflandregenwälder, Waldränder, Galeriewälder und Savannen in Höhenlagen ab 1500 m.  
 
    
  
 Scientific Classification
 
  Stamm 
  Chordatiere   Klasse 
  Vögel   Ordnung 
  Eulen   Familie 
  Eigentlichen eulen   Gattung 
  Uroglaux   Species 
  Rundflügelkauz  
 
  
  
  
  
 

 
  
  
 