Felsenstummelschwanz
Eine Art der Xenicus, Auch bekannt als Rotswinterkoning Wissenschaftlicher Name : Xenicus gilviventris Gattung : Xenicus
Felsenstummelschwanz, Eine Art der Xenicus
Auch bekannt als:
Rotswinterkoning
Botanische Bezeichnung: Xenicus gilviventris
Gattung: Xenicus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos
Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original
Beschreibung
Der Vogel erreicht eine Größe von 10 Zentimetern. Das Männchen ist oberseits mattgrün und hat gelbe Seiten. Die Bauchseite ist graubraun. Das Weibchen ist eher olivgrün gefärbt. Der Vogel hat lange Beine und einen dünnen, schwarzen Schnabel.
Größe
9 cm
Nistplatz
Boden
Lebensraum
Diese Art ist derzeit auf alpine und subalpine Zonen (900–2500 m Höhe) der Südalpen, der Tasman Mountains im Nordwesten von Nelson und der Victoria Range im Westland auf der Südinsel beschränkt. Es ist Neuseelands einziger wirklich alpiner Vogel. Subfossile Überreste deuten darauf hin, dass es vor der polynesischen Besiedlung auch im Tieflandwald und auf der Nordinsel gefunden wurde. Die derzeitige alpine Verbreitung ist ein Lebensraum, in dem nur wenige Nagetiere überleben können, voller Schutzfelsen und dichter Vegetation. Ihr bevorzugter Lebensraum liegt in der Nähe der Baumgrenze zwischen Steinschlägen, Geröll, Fellfeld und niedrigem Gestrüpp. Zaunkönige wandern im Gegensatz zu vielen Alpenvögeln im Winter nicht in tiefere Lagen. Stattdessen scheinen sie in Steinschlägen unter der Schneeschicht Schutz zu suchen und zu suchen.
Ernährungsform
Insektenfressend
Allgemeine Infos
Verhalten
Er lebt am Boden und findet seine Nahrung in niedrigen Büschen, Geröll und Felsstürzen der alpinen Zone. Er zeigt ein typisches Verhalten, bei dem er heftig auf- und abwippt.
Verbreitung
Die Art ist in Neuseeland endemisch. Das Vorkommen beschränkt sich heute auf alpine Gebiete der Südinsel, Fossilienfunde belegen jedoch ein früheres Vorkommen auch auf der Nordinsel. Er ist die seltenere der beiden noch nicht ausgestorbenen Arten der Stummelschwänze und wird durch eingeführte Säuger bedroht. Als einzige überlebende Art der Gattung Xenicus nimmt man eine nahe Verwandtschaft mit dem früher weitverbreiteten Waldschlüpfer an. Wie dieser und der Grünschlüpfer ist er ein schlechter Flieger, der selten höher als 2 Meter oder weiter als 30 Meter fliegt.
Arten-Status
Herbert Guthrie-Smith schrieb in den 1930er Jahren: .mw-Parser-Ausgabe .templatequote {Überlauf: versteckt; Rand: 1em 0; Auffüllung: 0 40px} .mw-Parser-Ausgabe .templatequote .templatequotecite {Zeilenhöhe: 1,5 em; text-align: left; padding-left: 1.6em; margin-top: 0} Xenicus gilviventris ist meiner Meinung nach eine der Arten, die Veränderungen aus Sicht des Försters und des Feldnaturforschers wahrscheinlich überleben werden verlassenes Neuseeland. Es ist unwahrscheinlich, dass die Verwüstungen, die Hirsche, Kaninchen, Opossums, Vögel und andere importierte Ungeziefer an anderer Stelle anrichten, das Wohlergehen des Zaunkönigs beeinträchtigen. Selbst Wiesel und Ratten - und ich weiß, dass sie in große Höhen aufsteigen - werden von solchen unbewohnten Einsamkeiten kaum eine ausreichende Belohnung für Beute erhalten.… Bei unveränderter Deckung und Nahrungsversorgung kann der Zaunkönig als relativ sicher angesehen werden. Das sollte nicht sein. Seit der europäischen Besiedlung sind Felszaunkönige in ihrer Verbreitung uneinheitlicher geworden. Eine Studie mit über 2.100 Sichtungen zwischen 1912 und 2005 ergab, dass das Gebiet, in dem sie leben, seit den 1980er Jahren erheblich zurückgegangen war. In den Murchison Mountains verzeichnete der Zaunkönig über 20 Jahre einen Rückgang der Häufigkeit um 44%. Die Hauptbedrohung für Zaunkönige sind Hähne und Mäuse, die ihre Eier und Jungen fressen: Eine Studie von 2012 bis 2013 im oberen Hollyford zeigte, dass die meisten Nester von Zaunkönigen von Hähnen gejagt wurden. Das Fangen von Raubtieren verbesserte die täglichen Überlebensraten, das Schlüpfen von Eiern und die Jungvogelraten von Zaunkönigen. Die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf ihren alpinen Lebensraum sind ebenfalls eine Bedrohung, da bei wärmeren Temperaturen Ratten höher in die Berge vordringen können. In den Jahren 2008–2010 wurden insgesamt 40 Zaunkönige auf Secretary Island, eine 8140 ha große nagetierfreie Insel in Fiordland, der dritthöchsten Insel Neuseelands, umgesiedelt. Im Jahr 2010 wurden in einer Umfrage 12 ungebundene Zaunkönige gefunden, die darauf hinwiesen, dass sie erfolgreich brüteten.
Photo By Francesco Veronesi , used under CC-BY-SA-2.0 /Cropped and compressed from original
Scientific Classification
Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Maorischlüpfer Gattung
Xenicus Species
Felsenstummelschwanz