
Kakaobaumsteiger
Eine Art der Xiphorhynchus, Auch bekannt als Cocoamuisspecht Wissenschaftlicher Name : Xiphorhynchus susurrans Gattung : Xiphorhynchus
Kakaobaumsteiger, Eine Art der Xiphorhynchus
Auch bekannt als:
Cocoamuisspecht
Botanische Bezeichnung: Xiphorhynchus susurrans
Gattung: Xiphorhynchus
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Es ist typischerweise 23 cm lang und wiegt 37 g. Der Kopf und der Hals sind dunkelbraun mit Buff-Streifen, der obere Rücken ist leberbraun und der Rest der oberen Teile, Flügel und des Schwanzes sind rüschig. Die Unterteile sind olivbraun mit Buff-Streifen auf der Brust. Die Rechnung ist lang, schwarz, leicht gebogen und an der Spitze eingehakt. Der normale Anruf ist ein lautes Kew-Kew-Kew-Kew.
Größe
26 cm
Nistplatz
Baum
Lebensraum
Der Vogel brütet im tropischen Mittel- und Südamerika in Trinidad, Tobago, Nordkolumbien und Nordvenezuela. Es ist ein weit verbreiteter Vogel aus Wäldern und Kulturland mit Bäumen.
Ernährungsform
Insektenfressend


Allgemeine Infos

Verhalten
Der Kakao-Holzfäller baut ein mit Rinde gesäumtes Nest in einem Baumloch oder einem hohlen Baumstumpf und legt zwei weiße Eier. Es ist ein Insektenfresser, der sich von Ameisen und anderen Insekten und Spinnen ernährt. Es ernährt sich tief in Bäumen oder am Boden, normalerweise allein, aber Gruppen von bis zu einem Dutzend Vögeln folgen Kolonnen von Ameisen.
Verbreitung
Der Vogel brütet im tropischen Mittel- und Südamerika in Trinidad, Tobago, Nordkolumbien und Nordvenezuela. Es ist ein weit verbreiteter Vogel aus Wäldern und Kulturland mit Bäumen.
Arten-Status
Nicht global bedroht.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Töpfervögel Gattung
Xiphorhynchus Species
Kakaobaumsteiger