
Zosterops lateralis lateralis
Eine Art der Brillenvögel Wissenschaftlicher Name : Zosterops lateralis lateralis Gattung : Brillenvögel
Zosterops lateralis lateralis, Eine Art der Brillenvögel
Botanische Bezeichnung: Zosterops lateralis lateralis
Gattung: Brillenvögel
Inhalt
Beschreibung Allgemeine Infos


Beschreibung

Ein kleiner Vogel von 11 bis 13 cm Länge und etwa 10 g Gewicht. Er hat einen auffälligen Ring aus weißen Federn um das Auge. Abhängig von der Unterart gibt es eine Reihe von Gefiedervariationen. Im Allgemeinen hat es olivgrüne Flügel und entweder einen grauen oder olivgrünen Rücken, einen helleren Hals - gelb oder grau, Flanken von kastanienbraun bis blass poliert und ein Unterschwanz, der weiß oder gelb sein kann. Innerhalb Australiens gibt es saisonale Migrationen und die Bereiche der Unterarten überschneiden sich. Die anderen Inseln in ihrem Verbreitungsgebiet neigen dazu, jeweils nur eine Unterart zu beherbergen, so dass nur eine Gefiedervariante zu sehen ist.
Größe
12 cm
Farben
Braun
Grün
Gelb
Grau
Weiß
Ernährungsgewohnheiten
Das Silberauge ernährt sich von Insektenbeute und großen Mengen an Obst und Nektar, was sie gelegentlich zu Schädlingen kommerzieller Obstgärten macht.
Lebensraum
Das Silberauge stammt aus Australien, Neuseeland und den südwestpazifischen Inseln Lord Howe, Neukaledonien, Loyalty Islands, Vanuatu und Fidschi. Es ist üblich, im relativ fruchtbaren Südwesten und Südosten Australiens (einschließlich Tasmanien und der Bass Strait-Inseln) und durch die gut bewässerte Küstenzone des tropischen Queensland, einschließlich der Kap-York-Halbinsel, reichlich vorzukommen Sie finden sich in jedem Vegetationsgebiet, abgesehen von offenem Grasland, innerhalb seines Verbreitungsgebiets, einschließlich Wald, Gestrüpp, Gartenblöcken und Stadtgärten.


Allgemeine Infos

Verhalten
Silvereyes brüten im Frühjahr und Frühsommer (hauptsächlich zwischen September und Dezember) und bilden eine winzige Tasse Gras, Moos, Haare, Spinnennetz und Distel, die an einer Astgabel im Außenbereich kleiner Bäume oder Sträucher aufgehängt sind. Sie legen zwei bis vier hellblaue Eier, und während jeder Brutzeit können zwei (oder manchmal drei) Bruten aufgezogen werden. Die Eier schlüpfen nach ca. 11 Tagen und die Jungen flügge nach weiteren 10 Tagen. Die Jungtiere sind nach 3 Wochen unabhängig und können nach 9 Monaten brüten. Im Spätsommer versammeln sich Silberaugen in Herden und viele australische Vögel ziehen entlang der Küste und der Gebirgsketten nach Norden, suchen tagsüber geschäftig mit viel Ruf und schneller Bewegung durch das Gebüsch und fliegen dann lange Strecken durch die Nacht. Der größte Teil der tasmanischen Bevölkerung überquert die Bassstraße (eine erstaunliche Leistung für 12-cm-Vögel mit einem Gewicht von nur wenigen Gramm) und verteilt sich auf Victoria, New South Wales und den Südosten von Queensland. Die Bevölkerung dieser Gebiete tendiert dazu, weiter nach Norden zu ziehen. während die nördlichsten Vögel das ganze Jahr über ansässig bleiben. In Westaustralien wurde festgestellt, dass sie sich zwischen dem Festland und den vorgelagerten Inseln bewegen. Silberaugen sind Allesfresser mit einer Diät, die Insekten, Beeren, Obst und Nektar enthält. In Neuseeland nehmen sie Früchte von einheimischen Bäumen wie Kahikatea und Rimu. Wenn das Essen im Winter knapp ist, nehmen sie eine Vielzahl von Nahrungsmitteln von Vogeltischen, von Zuckerwasser über Brot und gekochtes Fleisch bis hin zu festen Fettklumpen.
Verbreitung
Das Silberauge stammt aus Australien, Neuseeland und den südwestpazifischen Inseln Lord Howe, Neukaledonien, Loyalty Islands, Vanuatu und Fidschi. Es ist üblich, im relativ fruchtbaren Südwesten und Südosten Australiens (einschließlich Tasmanien und der Bass Strait-Inseln) und durch die gut bewässerte Küstenzone des tropischen Queensland, einschließlich der Kap-York-Halbinsel, reichlich vorzukommen Sie finden sich in jedem Vegetationsgebiet, abgesehen von offenem Grasland, innerhalb seines Verbreitungsgebiets, einschließlich Wald, Gestrüpp, Gartenblöcken und Stadtgärten.

Scientific Classification

Stamm
Chordatiere Klasse
Vögel Ordnung
Sperlingsvögel Familie
Brillenvögel Gattung
Brillenvögel Species
Zosterops lateralis lateralis